Kriemhild - Die handlungsbestimmende Gestalt des Nibelungenliedes EBOOK Ebooks kunnen worden gelezen op uw computer en op daarvoor geschikte e-readers. Die handlungsbestimmende Gestalt des Nibelungenliedes
Auteur:
Hanna Cieslak
- Duitstalig
- E-book
- 9783638895118
- Druk: 1
- januari 2008
- 24 pagina's
- Adobe ePub
Samenvatting
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Das Nibelungenlied, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Uns ist in alten mxren wunders vil geseit von helden lobebxren, von gôzer arebeit, , von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen, von küener recken strîten muget ir nu wunder h?ren sagen'. (1. Âventiure, 1. Strophe) Mit dieser berühmten Strophe beginnt eines der herausragendsten Werke der mittelalter-lichen deutschen Heldenepik - Das Nibelungenlied. Das Heldenepos lässt sich aufgrund seiner Thematik auf die Jahre 1180 bis 1212 ein-grenzen, wobei der Verfasser gemäß den Gattungskonventionen der Heldenepik unbe-kannt geblieben ist. Den Mittelpunkt dieser Arbeit bildet das schöne Edelfräulein Kriemhild, die die Hauptfigur des Nibelungenliedes darstellt. Sie ist die einzige Figur, welche von der ersten bis zur letzen Âventiure in die Handlung verstrickt ist und diese wesentlich beeinflusst. Auch wenn sie nicht in jeder Âventiure auftritt, ist sie dem Leser direkt oder indirekt vor Augen. Des Weiteren ist eine Frau als handlungsbestimmende Figur eines Heldengedichtes etwas Neues und Ungewöhnliches in der mittelalterlichen Dichtung. Aus diesem Grund liegt der Schwerpunkt dieser Arbeit bei der Darstellung Kriemhilds in bestimmten auserwählten Âventiuren, um aufzuzeigen, warum Kriemhild die hand-lungsbestimmende Gestalt des Nibelungenlieds darstellt und das Schicksal aller Bur-gunden zu verantworten hat. Auf der Grundlage des Primärtextes 'Das Nibelungenlied' nach der Handschrift B wird die Figur der Kriemhild zu Beginn der Arbeit durch Interpretationen der 1. Âventiure eingeführt. Anhand der Beschreibung des Falkentraums wird hier schon deutlich ge-macht, dass Kriemhild ihrem Schicksal ausgeliefert ist. Im weiteren Verlauf wird der Streit der Königinnen und die Rangfrage anhand der 14. Âventiure erläutert, da diese die Handlung des Nibelungenlieds maßgeblich beeinflussen. Ebenso wie die Handlung Kriemhilds in der 20. Âventiure, welche eine Zäsur zwischen dem ersten und dem zwei-ten Handlungsteil des Nibelungenlieds darstellt. Kriemhild stelle die erste literarische Gestalt der mittelalterlichen Literatur dar, welche ihre persönlichen Erfahrungen als ihr Schicksal annimmt und ihr Leben daraufhin indi-viduell entwirft. Darüber hinaus ist sie die erste Figur, welche Erinnerungen als reine Innerlichkeit besitze und diese Erinnerungen zur Basis für die Entfaltung ihres weiteren Schicksals macht. Das Schicksal Kriemhilds wird zum Schicksal aller. Dieses Schicksal wird dem Publikum von Anfang an durch die verschiedenen Vorausdeutungen vor Au-gen geführt.
Lees de eerste pagina's
Productspecificaties
Inhoud
- Taal
- Duitstalig
- Bindwijze
- E-book
- Druk
- 1
- Verschijningsdatum
- januari 2008
- Aantal pagina's
- 24 pagina's
- Ebook formaat
- Adobe ePub
- Illustraties
- Nee
Betrokkenen
- Auteur
- Hanna Cieslak
- Uitgever
- Grin Verlag
Lees mogelijkheden
- Lees dit ebook op
- Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet) | Overige e-reader
- Ebook formaat
- Adobe ePub
EAN
- EAN
- 9783638895118
Je vindt dit artikel in
- Categorieën
- Boek, ebook of luisterboek?
- Ebook
Advertentie
Bindwijze: E-book
Advertentie
Advertentie