Bildung oder Politik? Die bürgerlich-liberale und die marxistisch-sozialistische Theorie zur Emanzipation der Arbeiterschaft im 19. Jahrhundert. Eine vergleichende Reflektion Ebook Tooltip Ebooks kunnen worden gelezen op uw computer en op daarvoor geschikte e-readers.
Afbeeldingen
- Duits
- E-book
- 9783638587792
- 28 december 2006
- Adobe ePub
Samenvatting
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Industrialisierung und soziale Frage im 19. Jahrhundert in Deutschland, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Arbeiterbewegung in Deutschland ist eng mit den Anfängen der Erwachsenenbildung verknüpft. So erhellt die jeweilige Rolle, welche der Bildung in diesem historischen Verlauf zugewiesen wurde, auch schlaglichtartig die innere Entwicklung der Arbeiterbewegung von einer reformistischen Zielsetzung, die eine Integration des vierten Standes in die Gesellschaft und damit zugleich die Angleichung an die Konventionen des liberalen Bürgertums in den Blick nahm, zu einer vom Marxismus geprägten, auf eine grundlegende Gesellschaftsrevolution zielenden Arbeiterpartei. Die vorliegende Arbeit verfolgt nun hauptsächlich das Ziel, die theoretischen Überlegungen der bürgerlich-liberalen und der marxistisch-sozialistischen Richtung zur gesellschaftlichen Funktion der Bildung und ihres Potentials zur Überwindung der 'sozialen Frage' der Zeit anhand zweier exemplarischer Quellen einander vergleichend gegenüberzustellen. Als Vertreter der bürgerlich-liberalen Theorie wird im ersten Abschnitt der Arbeit die Ansicht des Unternehmers Friedrich Harkort in seiner 1844 erschienenen Schrift 'Bemerkungen über die Hindernisse der Civilisation und Emancipation der unteren Klassen' durch die Reflektion zweier zentraler Parameter konkretisiert. Der zweite Teil setzt sich dagegen mit Wilhelm Liebknechts sozialistisch-marxistisch beeinflussten Vortrag 'Wissen ist Macht - Macht ist Wissen' aus dem Jahre 1872 auseinander, wobei die Parameter des ersten Teils ebenso Anwendung finden.
Productspecificaties
Inhoud
- Taal
- de
- Bindwijze
- E-book
- Oorspronkelijke releasedatum
- 28 december 2006
- Ebook Formaat
- Adobe ePub
- Illustraties
- Nee
Betrokkenen
- Hoofdauteur
- Henriette Kunz
- Hoofduitgeverij
- Grin Verlag
Lees mogelijkheden
- Lees dit ebook op
- Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)
Overige kenmerken
- Editie
- 1
- Studieboek
- Nee
EAN
- EAN
- 9783638587792
Je vindt dit artikel in
Prijsinformatie
- E-book is direct beschikbaar na aankoop
- E-books lezen is voordelig
- Dag en nacht klantenservice
- Veilig betalen