Das Vollmachtstimmrecht aus ökonomischer Sicht
- Duits
- Paperback
- 9783838647197
- 19 november 2001
- 64 pagina's
Samenvatting
Inhaltsangabe: Untersuchungen der Teilnehmerstruktur an Hauptversammlungen borsennotierter Aktiengesellschaften in Deutschland, die sich in mehrheitlichem Streubesitz befinden, zeigen ein deutliches Desinteresse von Kleinaktionaren, die ihnen durch das Aktiengesetz zugesicherten Einfluss- und Informationsrechte selbst aktiv zu nutzen. In einer Untersuchung stellten Baums und Fraune fest, dass auf Hauptversammlungen im Jahr 1992 im Durchschnitt nur 58,05 % aller Stimmen vertreten waren. Von den anwesenden Stimmen wurden wiederum durchschnittlich ca. 84 % durch Banken ausgeubt. Interessant ist die Zusammensetzung der durch Banken vertretenen Stimmrechtsanteile. Zwei Sachverhalte sind bei der Studie von Baums und Fraune auffallig: Untergliedert man die Stimmrechtsanteile der Banken nach ihrer Herkunft, so stellt man einen hohen Anteil an Vollmachtstimmrechten fest. Diese betragen im Durchschnitt 60,95 % der anwesenden Stimmen. Eine weitere Auffalligkeit ergibt sich durch eine Untergliederung des Bankensektors in Bankenarten. Ein Grossteil von Stimmen wird durch drei Grossbanken ausgeubt: die Deutsche Bank, die Dresdner Bank und die Commerzbank. Durchschnittlich verfugen diese drei Kreditinstitute zusammen uber 34,74 % der Stimmen in den untersuchten Hauptversammlungen. Die beschriebene Situation lasst auf grosse Einflussmoglichkeiten des Bankensektors auf Unternehmen schliessen. Zum einen entstehen diese Einflussmoglichkeiten aus den direkten Unternehmensbeteiligungen der Banken und zum anderen ergeben sie sich aus den ihnen erteilten Vollmachtstimmrechten. Diese Arbeit diskutiert die Folgen, die sich aus einer Stimmrechtsabtretung durch Aktionare an ihre Banken ergeben. Von zentraler Bedeutung sind dabei die okonomischen Auswirkungen, die sich aus einer veranderten Unternehmenskontrolle ergeben. Des weiteren wird das Desinteresse von Kleinaktionaren, an einer Hauptversammlung teilzunehmen, aus okonomischer Sicht untersucht. Bei den in dieser Arbeit betrachteten Unternehmen hand"
Productspecificaties
Wij vonden geen specificaties voor jouw zoekopdracht '{SEARCH}'.
Inhoud
- Taal
- de
- Bindwijze
- Paperback
- Oorspronkelijke releasedatum
- 19 november 2001
- Aantal pagina's
- 64
- Illustraties
- Nee
Betrokkenen
- Hoofdauteur
- Achim Jurgen Sternzik
- Tweede Auteur
- Achim J Rg Sternzik
- Hoofduitgeverij
- Diplom.De
Overige kenmerken
- Extra groot lettertype
- Nee
- Gewicht
- 95 g
- Product breedte
- 148 mm
- Product hoogte
- 4 mm
- Product lengte
- 210 mm
- Studieboek
- Ja
- Verpakking breedte
- 148 mm
- Verpakking hoogte
- 4 mm
- Verpakking lengte
- 210 mm
EAN
- EAN
- 9783838647197
Je vindt dit artikel in
- Categorieën
- Taal
- Duits
- Boek, ebook of luisterboek?
- Boek
- Studieboek of algemeen
- Studieboeken
Bindwijze: Paperback
Prijsinformatie
De prijs van dit product is 75 euro en 99 cent.
3 - 5 weken
Verkoop door bol.com
- Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door bol.com
- Ophalen bij een bol.com afhaalpunt mogelijk
- 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren
- Dag en nacht klantenservice