Der Fall Deutschland Gegen Italien Und Sein Nachspiel (Igh, Jurisdictional Immunities of the State, 2012) Handlungsmöglichkeiten Deutschlands nach der Nichtbefolgung des Urteils

Afbeeldingen
Artikel vergelijken
  • Duits
  • Paperback
  • 9783668250987
  • 12 augustus 2016
  • 68 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 1,0, Universita degli Studi di Padova (Diritto Internazionale), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht, welche rechtlichen Moglichkeiten der Bundesrepublik Deutschland als Volkerrechtssubjekt zur Reaktion auf die Nichtbefolgung des IGH-Urteils (IGH, Jurisdictional Immunities of the State (Germany v. Italy: Greece intervening, 03.02.2012)) durch Italien zur Verfugung stehen und bewertet diese danach, inwiefern sie zu einer Losung des Konflikts beitragen konnen. Aufgrund des aktuell andauernden volkerrechtlichen Streits zwischen Deutschland und Italien entfaltet die behandelte Thematik besondere Relevanz. Die Arbeit beschaftigt mit der Compliance mit IGH-Urteilen am Beispiel des Falles Deutschland gegen Italien (2012). Seit gut zehn Jahren ist zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Italien umstritten, ob die Bundesrepublik fur die von Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg begangenen Verbrechen an der italienischen Bevolkerung Schadensersatz leisten muss. Im Rahmen dieses Streits liessen italienische Gerichte zivilrechtliche Klagen italienischer Burger gegen die Bundesrepublik Deutschland zu. Die Klagen ruhrten jeweils von naturlichen Personen her und waren darauf gerichtet, Entschadigungszahlungen von der Bundesrepublik Deutschland fur die im Zweiten Weltkrieg an den Anspruchstellern selbst oder an deren Angehorigen begangenen Kriegsverbrechen zu erhalten. Damit verletzte Italien die gerichtliche Staatenimmunitat Deutschlands. Folglich wandte sich Deutschland an den IGH, um diesen Verstoss feststellen zu lassen und Italien zu einer Unterlassung weiterer Volkerrechtsverstosse durch Zulassung zivilrechtlicher Klagen zu verurteilen. Der IGH verurteilte Italien 2012 entsprechend der deutschen Forderung. Die Republik Italien befolgte das Urteil jedoch nicht, sondern liess durch sein Verfassungsgericht feststellen, dass einer Befolgung des IGH-Urteils der anderungsfeste Prin"

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
12 augustus 2016
Aantal pagina's
68
Illustraties
Met illustraties

Betrokkenen

Hoofduitgeverij
Grin Publishing

Overige kenmerken

Editie
16001
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
151 mm
Product hoogte
10 mm
Product lengte
211 mm
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
4 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
104 g

EAN

EAN
9783668250987

Productveiligheid

Verantwoordelijk marktdeelnemer in de EU
Bekijk gegevens

Je vindt dit artikel in

Beschikbaarheid
Leverbaar
Taal
Duits
Type boek
Paperback
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Nog geen reviews
Kies gewenste uitvoering
Bindwijze : Paperback
Prijsinformatie en bestellen
De prijs van dit product is 42 euro en 95 cent.
Uiterlijk 29 juli in huis
Verkoop door bol
  • Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door bol
  • Ophalen bij een bol afhaalpunt mogelijk
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren
  • Dag en nacht klantenservice