Die Behandlung des Betriebsvermoegens nach dem Erbschaftsteuerreformgesetz Eine kritische Wurdigung ausgewahlter Aspekte
Samenvatting
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,2, Duale Hochschule Baden Wurttemberg Mosbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Erbschaftsteuerreformgesetz 2009 fuhrt zu weitreichenden Anderungen bei der erbschaft- und schenkungsteuerlichen Bewertung und Besteuerung des Betriebsvermogens. Dementsprechend mussen etwa 110.000 Unternehmen mit rund 1,4 Millionen Mitarbeitern, die in den nachsten funf Jahren laut einer Schatzung des Instituts fur Mittelstandsforschung (IfM) Bonn vor Unternehmensubertragungen stehen und daher ohnehin mit vielen Schwierigkeiten und Hurden zu kampfen haben, auch die neuen erbschaft- und schenkungsteuerlichen Vorschriften beachten. Aus diesem Grund befasst sich die nachfolgende Bachelorarbeit mit der Behandlung des Betriebsvermogens nach dem Erbschaftsteuerreformgesetz 2009. Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt bei kleineren und mittleren Unternehmen, da diese den Grossteil der kommenden Unternehmensubertragungen darstellen. Jedoch konnen die erlangten Kenntnisse grundsatzlich auch bei grosseren Unternehmen angewendet werden. Neben der Darstellung des Erbschaftsteuerreformgesetzes 2009 (Abschnitt 2) lasst sich die Arbeit in zwei wesentliche Teile aufteilen. Im ersten Teil (Abschnitt 3 und 4) wird auf die Anderungen innerhalb der Bewertungsebene eingegangen. Hierbei werden insbesondere die neuen Bewertungsverfahren und die gesetzliche Bewertungshierarchie kritisch gewurdigt. Dieser Teil ist etwas ausfuhrlicher gehalten, da sich hier die grundlegenderen Anderungen ergeben haben. Anschliessend werden im zweiten Teil (Abschnitt 5) die Anderungen innerhalb der Besteuerungsebene dargestellt. In diesem Kontext werden sowohl die Voraussetzungen zur Erlangung der neuen erbschaft- und schenkungsteuerlichen Begunstigungen, als auch die Begunstigungen selbst kritisch gewurdigt. Die Gliederung entspricht in etwa der Vorgehensweise in der Praxis. So wir"
Productspecificaties
Wij vonden geen specificaties voor jouw zoekopdracht '{SEARCH}'.
Inhoud
- Taal
- de
- Bindwijze
- Paperback
- Oorspronkelijke releasedatum
- 29 januari 2011
- Aantal pagina's
- 72
- Illustraties
- Nee
Betrokkenen
- Hoofdauteur
- Anonym
- Hoofduitgeverij
- Grin Publishing
Overige kenmerken
- Editie
- 11003
- Extra groot lettertype
- Nee
- Gewicht
- 104 g
- Studieboek
- Ja
- Verpakking breedte
- 148 mm
- Verpakking hoogte
- 14 mm
- Verpakking lengte
- 210 mm
EAN
- EAN
- 9783640813223
Je vindt dit artikel in
- Taal
- Duits
- Boek, ebook of luisterboek?
- Boek
- Studieboek of algemeen
- Studieboeken
Bindwijze: Paperback