Die einkommensteuerrechtliche Behandlung des Betriebstättenbegriffs im e-commerce Die Betriebsstättentauglichkeit eines Internetservers bei grenzüberschreitender Geschäftstätigkeit
Afbeeldingen
Artikel vergelijken
Auteur:
Philipp Heimbach
Philipp Heimbach
- Duits
- Paperback
- 9783838651910
- 06 maart 2002
- 56 pagina's
Samenvatting
Inhaltsangabe: Einleitung: Die grenzenlose Ortsungebundenheit ist eines der markantesten Merkmale des e-Commerce und zugleich das grosste Problem der Finanzminister. Mit traditionellen Methoden wie dem alteingesessenen Betriebstattenprinzip kann einem Internetserver nur schwerlich die Betriebstattentauglichkeit zugesprochen werden, weshalb weltweit uber die Einfuhrung neuer Besteuerungsprinzipien diskutiert wurde. Den letzten Meldungen folgend tendiert die Fachwelt allerdings immer mehr in Richtung einer Adaption bestehender Regelungen. Grund dafur sind die Schwierigkeiten in der Umsetzung und die Gefahrdung der Neutralitat der Besteuerung, weshalb die Bit Tax u.a. wohl nicht uber das Planungsstadium hinauskommen werden. Ist die Umsatzsteuer ein moglicher Ausweg? Europaweit harmonisiert und nicht gebunden an die einkommensteuerrechtliche Betriebstatte raumt die Fachwelt ihr durchaus Chancen ein. Auch der argentinische Ansatz, wo eine Abzugsteuer als Auffangtatbestand fungiert, wird erortert. Eine neue Auslegung in der Frage, ob eine Serverbetriebstatte auch ohne Personal begrundet wird, findet sich in der Erganzung zum Kommentar des OECD-MA vom Dezember 2000, wohingegen die Klarung des Begriffs intelligent software agent noch ausstandig ist. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Die Entstehung der virtuellen Welt1 2.Die Problematik der e-Commerce Besteuerung Ziele der Arbeit und Abgrenzung des Themas2 3.Begriffe des elektronischen Handels4 4.Die Geschichte des Betriebstattenbegriffs6 5.Steuerliche Anknupfungsmerkmale zur Betriebstattenbegrundung eines Internetservers7 5.1Das statische Element Feste Geschaftseinrichtung7 5.2Das statische Element Verfugungsmacht11 5.3Das zeitliche Element Dauer der Geschaftseinrichtung14 5.4Das funktionale Element Unternehmerische Tatigkeit16 5.5Der Negativkatalog des Art 5 Abs 4 OECD-MA21 5.6Der abhangige bzw. standige Vertreter23 6.Losungsvorschlage und Diskussionsansatze29 6.1Alternative Besteuerungskonzepte29 6.1.1"
Productspecificaties
Wij vonden geen specificaties voor jouw zoekopdracht '{SEARCH}'.
Inhoud
- Taal
- de
- Bindwijze
- Paperback
- Oorspronkelijke releasedatum
- 06 maart 2002
- Aantal pagina's
- 56
- Illustraties
- Nee
Betrokkenen
- Hoofdauteur
- Philipp Heimbach
- Tweede Auteur
- Philipp Heimbach
- Hoofduitgeverij
- Diplom.De
Overige kenmerken
- Extra groot lettertype
- Nee
- Gewicht
- 86 g
- Product breedte
- 148 mm
- Product hoogte
- 3 mm
- Product lengte
- 210 mm
- Studieboek
- Ja
- Verpakking breedte
- 148 mm
- Verpakking hoogte
- 3 mm
- Verpakking lengte
- 210 mm
EAN
- EAN
- 9783838651910
Je vindt dit artikel in
- Categorieën
- Taal
- Duits
- Boek, ebook of luisterboek?
- Boek
- Studieboek of algemeen
- Studieboeken
Kies gewenste uitvoering
Bindwijze: Paperback
Prijsinformatie
De prijs van dit product is 80 euro en 99 cent.
2 - 3 weken
Verkoop door bol.com
- Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door bol.com
- Ophalen bij een bol.com afhaalpunt mogelijk
- 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren
- Dag en nacht klantenservice