Die neue Insolvenzordnung ab dem 1. Januar 1999 Unter Berücksichtigung der Überlegung von Betriebsstillegung oder Betriebsfortführung sowie der Simulation anhand eines Praxisbeispiels

Schrijf een review

Die neue Insolvenzordnung ab dem 1. Januar 1999
  • Duits
  • Paperback
  • 9783838611716
  • 23 november 1998
  • 128 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Inhaltsangabe: Einleitung: Die neue Insolvenzordnung soll im wesentlichen den Vorstellungen des Gesetzgebers gerecht werden, die Funktionsfahigkeit des Insolvenzrechts, die in der Vergangenheit nicht gegeben war, wieder herzustellen. Fur die Zukunft soll gelten, Fortfuhren statt liquidieren, allein zur Vermeidung von Arbeitsplatzverlusten durch eine "schnelle" Konkursabwicklung, die in einer Vielzahl von Fallen ohne gewissenhafte Prufung der Sanierungsfahigkeit des insolventen Unternehmen vollzogen wird bzw. wurde. Denn die Fortfuhrung eines insolventen Unternehmens erfordert letztendlich eine grundlegende Sanierung und Reorganisation, was in der Regel einen erheblichen Zeitaufwand verursachen wird. Diese Diplomarbeit beschaftigt sich ausschliesslich mit der neuen Insolvenzordnung (InsO) vom 05. Oktober 1994, Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1994, Teil I, Seite 2866 ff., ohne Vergleiche mit Konkurs-, Vergleichs- und Gesamtvollstreckungsordnung anzustellen. Ebenso wurde darauf verzichtet auf Teil 9 der InsO, dem Verbraucherinsolvenzverfahren, und Teil 10, dem besonderen Arten des Insolvenzverfahrens bei Nachlass- und Gesamtgut einzugehen. In Fachkreisen spricht man von einer neuen Ara der Insolvenzabwicklung in Deutschland, die nicht wie in den Jahren zuvor, ausschliesslich eine Domane fur Juristen darstellen soll. Beim "Wettbewerb um die beste Verwertungart" geht es in der Zukunft vielmehr um die Auswertung nach wirtschaftlichen Kriterien und Erkenntnissen, die neben juristischen Kenntnissen ebenso Erfahrungen im anwendungsorientierten Arbeiten nach betriebswirtschaftlichen Methoden erfordert. Zur Demonstration des ab dem 01. Januar 1999 erforderlichen Zahlenwerkes wird anhand einer Simulation eines realen Falles das Zahlenwerk eines Insolvenzplanes dargestellt, wie er in dieser oder ahnlicher Form erforderlich sein wird, um eine Abwicklung nach der neuen InsO zu gewahrleisten. Des weiteren soll im Rahmen dieser Arbeit soll verdeutlicht werden, dass die Glaubiger weitgehend d"

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
23 november 1998
Aantal pagina's
128
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Dirk Kalthoff
Tweede Auteur
Kalthoff, Dirk
Hoofduitgeverij
Diplom.De

Overige kenmerken

Extra groot lettertype
Nee
Gewicht
177 g
Product breedte
148 mm
Product hoogte
8 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Ja
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
8 mm
Verpakking lengte
210 mm

EAN

EAN
9783838611716

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Studieboek of algemeen
Studieboeken
Nog geen reviews

Negatief, positief, neutraal: we zetten een review altijd online. We controleren wel eerst of ’ie voldoet aan onze reviewvoorwaarden en niet nep is. We controleren ook of ’ie is geschreven door iemand die het artikel heeft gekocht via bol.com en zetten dit er dan bij. De controles gebeuren automatisch, al kijken er soms mensen mee. Bol.com betaalt niet voor reviews. Als een reviewer door een andere partij is vergoed, staat dit in de review zelf.

Bindwijze: Paperback

Prijsinformatie

61 99
3 - 5 weken
Verkoop door bol.com
  • Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door bol.com
  • Ophalen bij een bol.com afhaalpunt mogelijk
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren
  • Dag en nacht klantenservice

Recent bezochte artikelen

 
Vergelijk artikelen