Die Schlacht von Hastings im Jahre 1066 Die Reprasentation der Hauptakteure in Geschichte und Literatur
Auteur:
Jana Geburt
- Duits
- Paperback
- 9783832496142
- 01 juni 2006
- 134 pagina's
Samenvatting
Inhaltsangabe: Einleitung: Der Herzog fuhr wohl uber das Meer, Er fuhr nach Engelland mit gewaltigem Heer. Er sprang vom Schiffe, da fiel er auf die Hand: Hei' rief er - fass und ergreife dich, Engelland ' (Ludwig Uhland: Taillefer) Der 14. Oktober 1066 markierte einen der bedeutenden Wendepunkte in der englischen Geschichte. Nach dem Tode des kinderlosen Konig Eduard des Bekenners aus der angestammten Dynastie Cerdics hatten drei nicht diesem Haus angehorenden Bewerber Harold Godwinsson (Earl von Wessex), Harald Hardraada (Konig von Norwegen), Wilhelm (Herzog der Normandie) Anspruch auf den Thron Englands erhoben. Der Earl von Wessex erlangte raschen Zugriff auf die Konigswurde. Doch innerhalb weniger Monate wurde das Inselreich durch Invasionen der beiden anderen Pratendenten in einen verhangnisvollen Zweifrontenkrieg hineingezogen. Wahrend der norwegische Konig in der Schlacht von Stamford Bridge (25.09.1066) besiegt werden konnte, unterlagen die uberanstrengten angelsachsischen Fusstruppen an der Sudkuste bei Hastings dem aus Reiterei, Bogenschutzen und anderen Fusssoldaten zusammengesetzten Lehns und Soldnerheer des Normannenherzogs. Harold von Wessex hatte seine Machtmittel und Kriegskunst uberschatzt und fand in der beruchtigten Schlacht von Hastings seinen Tod. Diese Schlacht bildete die Grundlage der so genannten normannischen Eroberung Englands, die die Vereinigung von insularem und kontinentalen Herrschaftsbereichs des Herzogs beinhaltete. Der normannische Herzog nahm am Weihnachtstag des Jahres 1066 in der Grabeskirche des Bekenners zu Westminster die Konigswurde der Angelsachsen auf und baute eine zentralistische Herrschaft uber das gewonnene Land und seine Leute auf. Das Konigtum Wilhelm I. des Eroberers (1066 1087) leitete daruber hinaus eine zukunftsweisende enge Verflechtung zwischen England und dem lateinischen Europa ein. Das Inselreich loste sich damit aus seinen traditionellen Bindungen an das wikingische Skandinavien. Diese Arb"
Productspecificaties
Wij vonden geen specificaties voor jouw zoekopdracht '{SEARCH}'.
Inhoud
- Taal
- de
- Bindwijze
- Paperback
- Oorspronkelijke releasedatum
- 01 juni 2006
- Aantal pagina's
- 134
- Illustraties
- Nee
Betrokkenen
- Hoofdauteur
- Jana Geburt
- Hoofduitgeverij
- Diplom.De
Overige kenmerken
- Extra groot lettertype
- Nee
- Gewicht
- 181 g
- Studieboek
- Ja
- Verpakking breedte
- 148 mm
- Verpakking hoogte
- 8 mm
- Verpakking lengte
- 210 mm
EAN
- EAN
- 9783832496142
Je vindt dit artikel in
- Categorieën
- Taal
- Duits
- Boek, ebook of luisterboek?
- Boek
- Studieboek of algemeen
- Studieboeken
Bindwijze: Paperback