Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung Als betriebswirtschaftliches Entscheidungsproblem

Schrijf een review

Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung
Auteur: Rolf Becker
  • Duits
  • Paperback
  • 9783838633398
  • 02 mei 2001
  • 112 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Inhaltsangabe: Einleitung: Die vorubergehende Aufrechterhaltung und anschliessende Verausserung eines insolventen Unternehmens durch den Verwalter ist unbestritten eine elegante Konkursabwicklung. Realisieren liess sich diese Abwicklung unter der noch geltenden Konkursordnung eher selten. Die Zuruckhaltung auf Seiten der potentiellen Kaufer ist verstandlich. Denn der endgultige wirtschaftliche Misserfolg eines Unternehmens kann kaum deutlicher als durch die Eroffnung des Konkursverfahrens dokumentiert werden. Das Konkursunternehmen ist zahlungsunfahig oder - sofern es sich um Kapitalgesellschaften handelt - uberschuldet. Vorhergehende Sanierungsmassnahmen zur Vermeidung der Insolvenz, wozu regelmassig auch der Versuch einer Unternehmensverausserung gehort, sind in den meisten Fallen bereits gescheitert. Ist der Vergleichs- oder Konkursantrag erst einmal gestellt, bleibt fur eine anschliessende Sanierung nur wenig Raum. Kaufinteressenten sind in dieser Situation auch durch erfahrene Verwalter nur schwer zu finden. Das vorhandene Schuldnervermogen ist im Regelfall fast vollstandig mit Aus- und Absonderungsrechten Dritter belastet. Der Zugriff der gesicherten Glaubiger auf das Sicherungsgut zerschlagt das Betriebsvermogen. Die beabsichtigte Fortfuhrung oder Verausserung des Unternehmens ist damit in vielen Fallen aussichtslos. Im vergangenen Jahr 1997 gab es im sechsten Jahr in Folge einen neuen Hochststand an Unternehmenszusammenbruchen. Nach Berechnungen der Wirtschaftsauskunftei Creditreform wurden durch Unternehmen 27.700 der insgesamt 34.100 Insolvenzen verursacht. Die restlichen Falle betreffen Nachlass- oder Privatkonkurse. Dabei wurde in den letzten Jahren ein konstant hoher Anteil von etwa drei Viertel aller beantragten Konkursverfahren mangels Masse erst gar nicht eroffnet. Der dadurch verursachte Schaden fur die Glaubiger stieg 1997 auf ein Rekordniveau von 65 Mrd. DM; gleichzeitig verloren im vergangenen Jahr 554.000 Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz durch einen Konkurs"

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
02 mei 2001
Aantal pagina's
112
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Rolf Becker
Hoofduitgeverij
Diplom.De

Overige kenmerken

Extra groot lettertype
Nee
Gewicht
154 g
Product breedte
148 mm
Product hoogte
7 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Ja
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
7 mm
Verpakking lengte
210 mm

EAN

EAN
9783838633398

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Studieboek of algemeen
Studieboeken
Nog geen reviews

Negatief, positief, neutraal: we zetten een review altijd online. We controleren wel eerst of ’ie voldoet aan onze reviewvoorwaarden en niet nep is. We controleren ook of ’ie is geschreven door iemand die het artikel heeft gekocht via bol.com en zetten dit er dan bij. De controles gebeuren automatisch, al kijken er soms mensen mee. Bol.com betaalt niet voor reviews. Als een reviewer door een andere partij is vergoed, staat dit in de review zelf.

Bindwijze: Paperback

Prijsinformatie

61 99
3 - 5 weken
Verkoop door bol.com
  • Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door bol.com
  • Ophalen bij een bol.com afhaalpunt mogelijk
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren
  • Dag en nacht klantenservice

Recent bezochte artikelen

 
Vergelijk artikelen