Europäischer Wettbewerb auf Dienstleistungsmärkten Das Beispiel der Gelben Post

Schrijf een review

Europäischer Wettbewerb auf Dienstleistungsmärkten
  • Duits
  • Paperback
  • 9783838608594
  • 27 mei 1998
  • 122 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Die Diplomarbeit enthalt eine ordnungspolitische Analyse, in der der Verfasser die tatsachliche, die geplante und die - im wohlfahrtstheoretischen Sinne - "optimale" Gestaltung des (nationalen und weltweiten) Marktes fur Leistungen der "gelben Post" analysieren und beurteilen mochte. Nach einer kurzen Aufzahlung politischer Begrundungen fur und der (im weiteren Sinne) okonomischen Grunde gegen Regulierungen eines Wirtschaftsbereiches, grenzt der Verfasser den Markt fur Leistungen der "gelben Post" zunachst ab. Dabei unterscheidet er in angebots- und nachfrageseitige Unterteilungskriterien. Unter angebotsseitigen Kriterien behandelt er vor allem die historisch gewachsenen, faktischen Unterscheidungen. Wichtiger ist, ob es auch okonomisch relevante angebotsseitige Kriterien gibt: horizontale, vertikale und substitutive Konkurrenzbeziehungen. Die Regulierungsaufgabe des Staates sieht der Verfasser vor allem darin, fur eine Rahmenordnung zu sorgen, die einen funktionsfahigen Wettbewerb ermoglicht. Werden weitergehend politische Ziele verfolgt (hier: flachendeckende Infrastruktur), sollten diese ebenfalls durch - nicht verzerrend wirkende - Regulierungen sichergestellt werden. Marktversagen rechtfertigt nur dann staatliches Eingreifen, wenn zu erwarten ist, dass die Ergebnisse (Nutzen-Kosten-Situation) dadurch verbessert werden. Trotz der Kurze der darstellung sind die zentralen Argumente fur eine "optimale" Regulierung klar herausgearbeitet und verstandlich formuliert. Sie demostrieren ein gutes Verstandnis der statischen und dynamischen Wettbewerbstheorie und zeigen die Fahigkeit des Verfassers, diese auf konkrete Situationen (speziell die gelbe Post") anzuwenden. Eine stichhaltige Begrundung fur staatliche Eingriffe in den Postbereich muss vor allem in poltischen Verteilungszielen gesucht werden. Nach einem kurzen Vergleich zwischen Subjekt- und Objektforderung als Ansatzpunkt einer Umverteilung, wendet sich der Verfasser dem im Postwesen"

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
27 mei 1998
Aantal pagina's
122
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Christian Schunck
Tweede Auteur
Schunck, Christian
Hoofduitgeverij
Diplom.De

Overige kenmerken

Extra groot lettertype
Nee
Gewicht
168 g
Product breedte
148 mm
Product hoogte
7 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Ja
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
7 mm
Verpakking lengte
210 mm

EAN

EAN
9783838608594

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Negatief, positief, neutraal: we zetten een review altijd online. We controleren wel eerst of ’ie voldoet aan onze reviewvoorwaarden en niet nep is. We controleren ook of ’ie is geschreven door iemand die het artikel heeft gekocht via bol.com en zetten dit er dan bij. De controles gebeuren automatisch, al kijken er soms mensen mee. Bol.com betaalt niet voor reviews. Als een reviewer door een andere partij is vergoed, staat dit in de review zelf.

Bindwijze: Paperback

Prijsinformatie

56 99
2 - 3 weken
Verkoop door bol.com
  • Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door bol.com
  • Ophalen bij een bol.com afhaalpunt mogelijk
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren
  • Dag en nacht klantenservice

Recent bezochte artikelen

 
Vergelijk artikelen