Gesammelte Schriften III Schriften 1931 - 1936
Samenvatting
(Band 3: Schriften 1931-1936)
Die Bände 3 und 4 der :Gesammelten Schriften9 enthalten die zwischen 1931 und 1941 entstandenen und von Horkheimer selbst publizierten Aufsätze und Vorträge. In diesem Jahrzehnt - das sowohl den Erscheinungszeitraum der Zeitschrift für Sozialforschung als auch die ertragreichsten Jahre des Instituts für Sozialforschung umfaßt - war Horkheimers Schaffen von außerordentlicher Produktivität: In rascher Folge verfaßte er diejenigen Texte, die heute als Kernbestand der Kritischen Theorie gelten. Eine entscheidende Rolle spielte dabei der lebendige intellektuelle Zusammenhang, in den Horkheimer durch Zeitschrift und Institut eingebettet war. Die tägliche Arbeit mit Wissenschaftlern verschiedener Geistes- und Sozialwissenschaften ermöglichte ihm die ständige Diskussion und Erprobung seines Konzepts einer Theorie der Gesellschaft, die die Fachgrenzen überschreiten und sich an den realen Bedürfnissen der Menschen orientieren sollte.
Der vorliegende Band 3 enthält u.a. Horkheimers Vortrag :Die gegenwärtige Lage der Sozialphilosophie ... 9, der bereits das Programm der künftigen interdisziplinären Arbeit des Instituts enthält. In welch praxisnaher Weise dieser Anspruch dann eingelöst wurde, zeigt Horkheimers Beitrag zu den :Studien über Autorität und Familie9. Die gleichzeitige Entfaltung einer kritischen philosophischen Theorie dokumentieren vor allem die Aufsätze :Materialismus und Metaphysik9 und :Materialismus und Moral9.
Die Bände 3 und 4 der :Gesammelten Schriften9 enthalten die zwischen 1931 und 1941 entstandenen und von Horkheimer selbst publizierten Aufsätze und Vorträge. In diesem Jahrzehnt - das sowohl den Erscheinungszeitraum der Zeitschrift für Sozialforschung als auch die ertragreichsten Jahre des Instituts für Sozialforschung umfaßt - war Horkheimers Schaffen von außerordentlicher Produktivität: In rascher Folge verfaßte er diejenigen Texte, die heute als Kernbestand der Kritischen Theorie gelten. Eine entscheidende Rolle spielte dabei der lebendige intellektuelle Zusammenhang, in den Horkheimer durch Zeitschrift und Institut eingebettet war. Die tägliche Arbeit mit Wissenschaftlern verschiedener Geistes- und Sozialwissenschaften ermöglichte ihm die ständige Diskussion und Erprobung seines Konzepts einer Theorie der Gesellschaft, die die Fachgrenzen überschreiten und sich an den realen Bedürfnissen der Menschen orientieren sollte.
Der vorliegende Band 3 enthält u.a. Horkheimers Vortrag :Die gegenwärtige Lage der Sozialphilosophie ... 9, der bereits das Programm der künftigen interdisziplinären Arbeit des Instituts enthält. In welch praxisnaher Weise dieser Anspruch dann eingelöst wurde, zeigt Horkheimers Beitrag zu den :Studien über Autorität und Familie9. Die gleichzeitige Entfaltung einer kritischen philosophischen Theorie dokumentieren vor allem die Aufsätze :Materialismus und Metaphysik9 und :Materialismus und Moral9.
Productspecificaties
Wij vonden geen specificaties voor jouw zoekopdracht '{SEARCH}'.
Inhoud
- Taal
- de
- Bindwijze
- Paperback
- Aantal pagina's
- 432
- Illustraties
- Nee
Betrokkenen
- Hoofdauteur
- Max Horkheimer
- Hoofdredacteur
- Alfred Schmidt
- Tweede Redacteur
- Gunzelin Schmid Noerr
- Hoofduitgeverij
- Fischer Taschenbuch
Overige kenmerken
- Editie
- 09002
- Gewicht
- 440 g
- Product breedte
- 125 mm
- Product hoogte
- 30 mm
- Product lengte
- 191 mm
- Verpakking breedte
- 125 mm
- Verpakking hoogte
- 30 mm
- Verpakking lengte
- 191 mm
EAN
- EAN
- 9783596273775
Je vindt dit artikel in
- Taal
- Duits
- Boek, ebook of luisterboek?
- Boek
- Studieboek of algemeen
- Algemene boeken
Bindwijze: Paperback
Prijsinformatie
23
99
Uiterlijk 31 maart in huis
Verkoop door bol.com
- Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door bol.com
- Ophalen bij een bol.com afhaalpunt mogelijk
- 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren
- Dag en nacht klantenservice