Möglichkeiten und Probleme von Aktienoptionen als Managemententlohnung in Deutschland

Schrijf een review

Afbeeldingen

Möglichkeiten und Probleme von Aktienoptionen als Managemententlohnung in Deutschland
  • Duits
  • Paperback
  • 9783838608211
  • 04 mei 1998
  • 116 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Inhaltsangabe: Einleitung: Mit dem Aufkommen des Shareholder Value-Gedankens ruckte der Marktwert des Unternehmens als zentraler Erfolgsparameter zunehmend in den Mittelpunkt des Interesses der Unternehmen und Aktionare. Da eine Steigerung des Unternehmenswertes unmittelbar die Vermogensposition der Eigentumer bzw. Anteilseigner verbessert, gewann dieses Erfolgsmass auch als Grundlage fur Vergutungsvertragen rasch an Bedeutung. In den USA, Grossbritannien und Frankreich ist die Vergutung von Vorstanden und leitenden Angestellten mittels Optionen auf Aktien der eigenen Gesellschaft deshalb heute bereits weit verbreitet. Auch einige deutsche Unternehmen haben in der jungsten Vergangenheit entsprechende Vergutungsmodelle fur ihr Top-Management eingefuhrt. Das primare Ziel einer Entlohnung in Aktienoptionen ist die Anreizwirkung zur langfristigen Steigerung des Unternehmenswertes und damit des Shareholder Value, da man durch die Vergabe von Bezugsrechten das Management an der Steigerung des Unternehmenswertes partizipieren lasst. Der erwarteten positiven Wirkung einer Verhaltenssteuerung im Interesse der Anteilseigner stehen aber die Risiken einer "Selbstbedienung" des Vorstands zu Lasten der Aktionare gegenuber. Abhangig vom jeweiligen Standpunkt wird folglich die Ausrichtung der Unternehmensfuhrung auf das Ziel der Borsenkursmaximierung als Anpassung an die internationale Praxis befurwortet oder als einseitige Durchsetzung von Interessen der Kapitalgeber kritisiert. Laut einer Umfrage des Deutschen Aktieninstitutes (1996) hemmen zivil- und steuerrechtliche Unsicherheiten derzeit eine weitreichendere Verbreitung dieses Vergutungsinstruments. Zumindest die fehlende zivilrechtliche Eindeutigkeit soll mit der geplanten Anderung des Aktiengesetzes im Rahmen der Einfuhrung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) beseitigt werden. Vor diesem Hintergrund ist es Ziel dieser Arbeit, einerseits die Chancen, die sich mit der Implementierung von Ak"

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
04 mei 1998
Aantal pagina's
116
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Carsten Rappe
Tweede Auteur
Carsten Rappe
Hoofduitgeverij
Diplom.De

Overige kenmerken

Extra groot lettertype
Nee
Gewicht
159 g
Product breedte
148 mm
Product hoogte
7 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Ja
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
7 mm
Verpakking lengte
210 mm

EAN

EAN
9783838608211

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Studieboek of algemeen
Studieboeken
Nog geen reviews

Negatief, positief, neutraal: we zetten een review altijd online. We controleren wel eerst of ’ie voldoet aan onze reviewvoorwaarden en niet nep is. We controleren ook of ’ie is geschreven door iemand die het artikel heeft gekocht via bol.com en zetten dit er dan bij. De controles gebeuren automatisch, al kijken er soms mensen mee. Bol.com betaalt niet voor reviews. Als een reviewer door een andere partij is vergoed, staat dit in de review zelf.

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze: Paperback
Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol.com app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.

Recent bezochte artikelen

 

Lijst met gekozen artikelen om te vergelijken

Vergelijk artikelen