Probleme der Unternehmenssanierung vor dem Hintergrund des neuen Insolvenzrechts
Auteur:
Martin Lofflad
Martin Lofflad
- Duits
- Paperback
- 9783838633077
- 02 mei 2001
- 138 pagina's
Samenvatting
Inhaltsangabe: Einleitung: Am 01.01.1999 tritt die neue Insolvenzordnung in Kraft, die die Konkursordnung und die Vergleichsordnung sowie das Gesamtvollstreckungsrecht in den neuen Bundeslandern ersetzen wird. Das Hauptziel der Insolvenzrechtsreform ist, Massnahmen gegen die Massearmut der Verfahren zu ergreifen, damit moglichst viele Verfahren eroffnet und durchgefuhrt und so moglichst viele Insolvenzfalle in einem geordneten Verfahren abgewickelt werden konnen. Fur die grosse Anzahl uberschuldeter Privathaushalte schafft die Ins0 ein spezielles Verbraucherinsolvenzverfahren. V.a. fur personlich haftende Unternehmer ermoglicht die lns0 eine Restschuldbefreiung, wenn die Person dessen wurdig" ist. Damit eroffnet sich fur den Gemeinschuldner die Moglichkeit eines wirtschaftlichen Neubeginns. Daneben beschaftigt sich das neue Insolvenzrecht ausfuhrlich mit verfahrenstechnischen Moglichkeiten zur Sanierung insolventer Unternehmen. Auf der Grundlage der bestmoglichen Befriedigung der Glaubiger stellt die Ins0 den Beteiligten drei gleichrangige Verfahrensziele zur Verfugung: die Liquidation, die Sanierung des schuldnerischen Unternehmens und die ubertragende Sanierung. Auch wird die aussergerichtliche Insolvenzabwicklung gefordert. Die vorliegende Arbeit untersucht das neue Insolvenzrecht hinsichtlich seiner Moglichkeiten, die Rahmenbedingungen fur Unternehmenssanierungen zu verbessern. Es werden Vergleiche mit dem geltenden Recht angestellt, die nicht nur die Vorschriften in der Konkurs- und Vergleichsordnung betreffen, sondern u.a. auch Regelungen im Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Privatrecht und Umwandlungsrecht. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Vorbemerkung1 I. Kapitel: Einfuhrung2 1.Die Unternehmenskrise als Ausloser fur Insolvenzverfahren2 1.1Begriff der Unternehmenskrise2 1.2Funktionen insolvenzrechtlicher Regelungen3 1.3Ziel der Arbeit4 2.Die Reform des Insolvenzrechts6 2.1Grunde fur die Reform6 2.1.1Funktionsverlust des geltenden Rechts6 2.1.2Ziele einer"
Productspecificaties
Wij vonden geen specificaties voor jouw zoekopdracht '{SEARCH}'.
Inhoud
- Taal
- de
- Bindwijze
- Paperback
- Oorspronkelijke releasedatum
- 02 mei 2001
- Aantal pagina's
- 138
- Illustraties
- Nee
Betrokkenen
- Hoofdauteur
- Martin Lofflad
- Tweede Auteur
- Martin Lofflad
- Hoofduitgeverij
- Diplom.De
Overige kenmerken
- Extra groot lettertype
- Nee
- Gewicht
- 191 g
- Product breedte
- 148 mm
- Product hoogte
- 8 mm
- Product lengte
- 210 mm
- Studieboek
- Ja
- Verpakking breedte
- 148 mm
- Verpakking hoogte
- 8 mm
- Verpakking lengte
- 210 mm
EAN
- EAN
- 9783838633077
Je vindt dit artikel in
- Categorieën
- Taal
- Duits
- Boek, ebook of luisterboek?
- Boek
- Studieboek of algemeen
- Studieboeken
Bindwijze: Paperback
Prijsinformatie
61
99
3 - 5 weken
Verkoop door bol.com
- Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door bol.com
- Ophalen bij een bol.com afhaalpunt mogelijk
- 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren
- Dag en nacht klantenservice