Rechtliche und praktische Probleme des Abfindungsanspruchs bei betriebsbedingter Kündigung unter Berücksichtigung sozial- und steuerrechtlicher Aspekte
- Duits
- Paperback
- 9783838640815
- 06 februari 2005
- 100 pagina's
Samenvatting
Inhaltsangabe: Einleitung: Im Rahmen der Agenda 2010 der Bundesregierung ist am 1.1.2004 der 1 a des Kundigungsschutzgesetzes (KSchG) als Art. 1 Nr. 1 des Gesetzes zur Reformen am Arbeitsmarkt vom 24.12.2003 in Kraft getreten. Das Kundigungsschutzgesetz wurde reformiert und um 1 a KSchG erweitert. Hintergrund fur eine Neuschopfung dieses Paragraphen war laut Regierungserklarung vom 14.3.2003, dass der Arbeitnehmer bei betriebsbedingter Kundigung zwischen der Klage auf Bestandsschutz und einer gesetzlich definierten und festgelegten Abfindung wahlen kann. Bisher hatte es keine vergleichbare Norm im Kundigungsschutzgesetz gegeben, obwohl in der aussergerichtlichen und gerichtlichen Praxis uber die Beendigung von Arbeitsverhaltnissen und deren Modalitaten Abfindungen regelmassig auf der Tagesordnung stehen. Im Zuge der Globalisierung verlangt der Markt die rasche Anpassung der Produkte und Dienstleistungen. Daher schwankt der Arbeitskraftebedarf ebenso wie die Realisierbarkeit erwunschter Arbeitsbedingungen. Mit dem Abfindungsanspruch nach 1 a KSchG verfolgt der Gesetzgeber daher das Ziel, ein taugliches Instrument zu schaffen, mit dem Arbeitsverhaltnisse modern und okonomisch vertretbar beendet werden konnen. Das neue Recht soll eine Flexibilisierung und Belebung des Arbeitsmarktes ermoglichen. Gegenstand der vorliegenden Diplomarbeit ist vor allem die Darstellung des neuen gesetzlichen Abfindungsanspruchs bei betriebsbedingter Kundigung und seiner Auswirkung auf das Gebiet des Sozial- und Steuerrechts, sowie die Auseinandersetzung mit Anwendungs- und Auslegungsproblemen. Bisher endet eine Vielzahl von Kundigungsschutzprozessen mit einem gerichtlichen Vergleich, in dem sich der Arbeitnehmer mit der Beendigung seines Arbeitsverhaltnisses einverstanden erklart, unter der Bedingung, dass der Arbeitgeber sich im Gegenzug dazu verpflichtet, fur den Verlust des Arbeitsplatzes eine Abfindung zu bezahlen. Arbeitnehmer gehen haufig, verallgemeinernd und falschlicherweise da"
Productspecificaties
Wij vonden geen specificaties voor jouw zoekopdracht '{SEARCH}'.
Inhoud
- Taal
- de
- Bindwijze
- Paperback
- Oorspronkelijke releasedatum
- 06 februari 2005
- Aantal pagina's
- 100
- Illustraties
- Nee
Betrokkenen
- Hoofdauteur
- Jennifer Von Gemünden
- Tweede Auteur
- Jennifer Von Gemünden
- Hoofduitgeverij
- Diplom.De
Overige kenmerken
- Extra groot lettertype
- Nee
- Gewicht
- 141 g
- Product breedte
- 148 mm
- Product hoogte
- 6 mm
- Product lengte
- 210 mm
- Studieboek
- Ja
- Verpakking breedte
- 148 mm
- Verpakking hoogte
- 6 mm
- Verpakking lengte
- 210 mm
EAN
- EAN
- 9783838640815
Je vindt dit artikel in
- Categorieën
- Taal
- Duits
- Boek, ebook of luisterboek?
- Boek
- Studieboek of algemeen
- Studieboeken
Bindwijze: Paperback
Prijsinformatie
109
99
3 - 5 weken
Verkoop door bol.com
- Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door bol.com
- Ophalen bij een bol.com afhaalpunt mogelijk
- 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren
- Dag en nacht klantenservice