Reflektiertes trinitarisches Denken
Ebook
Tooltip
Ebooks kunnen worden gelezen op uw computer en op daarvoor geschikte e-readers.
Fachwissenschaftliche und -didaktische Überlegungen für die 10. Klasse der bayerischen Realschule
Samenvatting
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,3, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Kinder und Jugendliche leben in einer sich ständigen veränderten Gesellschaft. [...] Durch den Globalisierungsprozess [...] entstand die multikulturelle und multireligiöse Gesellschaft. Verbindliches - auch in Sachen Religion [...] muss in der Gesellschaft und ihren Teilgruppen neu ausgehandelt werden.' (Böhm 2012: 231). Zum einen verändert sich die Gesellschaft derzeit durch Migration und Flucht in einem Maße, dessen langfristige Konsequenzen nicht absehbar sind. Zum anderen hat insbesondere 'der Islam aufgrund der bedeutenden Migrationsbewegungen eine zuvor nicht gekannte gesellschaftliche Präsenz erhalten' (Fricke 2012: 385). Beide Aussagen - drei Jahre vor der sogenannten 'Flüchtlingskrise' formuliert - sind derzeit aktueller denn je, denn aufgrund des kulturellen und religiösen Hintergrund vieler Flüchtlinge wird es in Deutschland künftig mehr Menschen und somit auch SchülerInnen muslimischen Glaubens geben. Solange es in Bayern keinen flächendeckenden islamischen Religionsunterricht gibt, ist davon auszugehen, dass sich die muslimischen SchülerInnen entweder im Ethikunterricht oder dem evangelischen Religionsunterricht wiederfinden. Dies stellt den Unterricht vor vielerlei Herausforderungen wie Sprachbarrieren, kulturelle Verschiedenheiten, aber auch sich divergierende religiöse Vorstellungen. Eine wichtige, wenn nicht gar die zentrale Frage ist dabei die nach dem Sein und Wesen Gottes, das im Islam und Christentum differiert und dessen Unterschiede sich insbesondere auf die Dreieinigkeit beziehen (Kapitel 2). Sieht man die Entwicklung von Kompetenzen als Anliegen und Ziel eines jeden Unterrichts- und Lernprozesses, ist religiöse Kompetenz Anliegen und Ziel des (evangelischen) Religionsunterrichts. Diese schließt die christliche Rede vom dreieinigen Gott sowie dessen Notwendigkeit mit ein (Kapitel 3). Um in einem Religionsunterricht, der immer mehr von Pluralität und Heterogenität geprägt ist, nicht nur die religiöse Kompetenz der 'eigenen' SchülerInnen zu fördern, sondern auch die Andersgläubiger, muss der eigene Glaube - in dieser Arbeit weitestgehend beschränkt auf den christlichen - kommuniziert, diskutiert und veranschaulicht werden, um ihn zu verstehen (Kapitel 4). Dies zeigt letztendlich, wie wichtig die Rede vom dreieinigen Gott in interreligiösen Gesprächen im evangelischen Religionsunterricht und allgemein ist (Kapitel 5). [...]
Productspecificaties
Inhoud
- Taal
- de
- Bindwijze
- E-book
- Oorspronkelijke releasedatum
- 10 mei 2016
- Ebook Formaat
- Adobe ePub
- Illustraties
- Nee
Betrokkenen
- Hoofdauteur
- Anonym
- Hoofduitgeverij
- Grin Verlag
Lees mogelijkheden
- Lees dit ebook op
- Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)
Overige kenmerken
- Editie
- 1
- Studieboek
- Ja
EAN
- EAN
- 9783668214767
Productveiligheid
-
Verantwoordelijk marktdeelnemer in de EU
Tooltip
Verantwoordelijk marktdeelnemer in de EU
De verantwoordelijk marktdeelnemer in de EU zorgt voor het nakomen van verplichtingen op het gebied van productveiligheid. - Bekijk gegevens
Je vindt dit artikel in
- Ebook is direct beschikbaar na aankoop
- Ebooks lezen is voordelig
- Dag en nacht klantenservice
- Veilig betalen
Rapporteer dit artikel
Je wilt melding doen van illegale inhoud, zoals een onveilig, illegaal artikel of misleidende content.
- Ik wil melding doen als klant
- Ik wil melding doen als autoriteit of trusted flagger
- Ik wil melding doen als partner
- Ik wil melding doen als merkhouder
Geen klant, autoriteit, trusted flagger, merkhouder of partner? Gebruik dan het klantformulier (via onderstaande link) om een melding te doen.