Work-Life-Balance Ein Konzept zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Schrijf een review

Work-Life-Balance
  • Duits
  • Paperback
  • 9783656381235
  • 06 maart 2013
  • 60 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Euro-Business-College Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitswelt befindet sich derzeit in einer Phase tiefgreifender Veranderungen, die sich hauptsachlich auf die unternehmenswichtigste Ressource auswirkt: die Mitarbeiter. Immer deutlicher wird die starke Abhangigkeit des okonomischen Erfolgs eines Unternehmens von seinen Mitarbeitern und immer grosser das Bewusstsein, auf diesen Faktor einwirken zu mussen. Mit Hilfe von Praventionsarbeit versuchen Betriebe positiven Einfluss auf Mitarbeiter zu nehmen: um die Arbeitszufriedenheit, Motivation und Gesundheit der Belegschaft zu fordern und damit die Produktivitat des Unternehmens zu steigern. In diesem Kontext erfreuen sich zwei Schlagworte wachsender Popularitat: die betriebliche Gesundheitsforderung" und die Work- Life- Balance." Die Aktualitat der Themen macht einfaches Googeln deutlich: am 07.12.2012 fand die Suchmaschine in 0,32 Sekunden ungefahr 867.000 Ergebnisse zum Thema betriebliche Gesundheitsforderung" und etwa 280.000.000 Ergebnisse zum Thema Work- Life- Balance" (im Jahre 2009 waren es nur" 51,5 Mio. Ergebnisse). Wie kaum ein anderes Gebiet der Arbeitspsychologie hat die Work- Life- Balance die Forschung in den letzten Jahren dominiert. Diese Entwicklung ist allerdings nicht verwunderlich, wenn man uberlegt, dass der durchschnittliche Deutsche heutzutage den Grossteil seines Lebens als Arbeitnehmer, eingebunden in organisationale Strukturen verbringt, und trotzdem nach freier Entfaltung strebt. Diese Projektarbeit setzt sich mit der Work- Life- Balance als Konzept der betrieblichen Gesundheitsforderung auseinander. Es wird untersucht, warum betriebliche Massnahmen zur Forderung der Work- Life- Balance in der heutigen Arbeitswelt erforderlich geworden sind und welche Auswirkungen diese haben. Zu Beginn wird der Begriff der betrieblichen Gesundheitsforderung definiert, Ziele und Instrumente genannt und

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
06 maart 2013
Aantal pagina's
60
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Carolin Michaelis
Hoofduitgeverij
Grin Publishing

Overige kenmerken

Editie
13001
Extra groot lettertype
Nee
Gewicht
91 g
Product breedte
146 mm
Product hoogte
7 mm
Product lengte
211 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
7 mm
Verpakking lengte
210 mm

EAN

EAN
9783656381235

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Studieboek of algemeen
Studieboeken
Nog geen reviews

Negatief, positief, neutraal: we zetten een review altijd online. We controleren wel eerst of ’ie voldoet aan onze reviewvoorwaarden en niet nep is. We controleren ook of ’ie is geschreven door iemand die het artikel heeft gekocht via bol.com en zetten dit er dan bij. De controles gebeuren automatisch, al kijken er soms mensen mee. Bol.com betaalt niet voor reviews. Als een reviewer door een andere partij is vergoed, staat dit in de review zelf.

Bindwijze: Paperback

Prijsinformatie

28 99
2 - 3 weken
Verkoop door bol.com
  • Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door bol.com
  • Ophalen bij een bol.com afhaalpunt mogelijk
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren
  • Dag en nacht klantenservice

Recent bezochte artikelen

 
Vergelijk artikelen