Auteur:
Gianluigi Segalerba
- Duitstalig
- Paperback
- 9783039112777
- Druk: 1
- januari 2013
- 547 pagina's
Samenvatting
Die vorliegende Arbeit besteht aus drei Studien. In der ersten Studie unternimmt der Autor den Versuch einer hypothetischen Auslegung, wie Aristoteles die zweiten Substanzen und die Universalien interpretiert haben koennte. Im Fokus wird dabei von Seiten des Autors der Frage nachgegangen, ob Aristoteles als Entdecker der Universalien gelten kann und welchen Platz er den Universalien zuweisen koennte. In der zweiten Studie begibt sich der Autor auf das spannende Terrain der aristotelischen Theorie der Substanz und versucht auf diesem Terrain teilweise neue und gewagte Ansatze zu elaborieren. Die interpretatorischen Anstrengungen gelten hier vor allem dem Versuch eines Nachweises einer eventuell vorliegenden konstitutiven Mehrwertigkeit des Konzeptes der Substanz bei Aristoteles. Daruber hinaus verortet der Autor eine gewisse Kontinuitat in der Interpretation, welche Aristoteles in seinen Schriften vom Konzept der Substanz verfolgt. In der dritten Studie liegt das Hauptaugenmerk des Autors auf der Gegenuberstellung zwischen der Interpretation der ontologischen Bedingungen fur die Synonymie bei Aristoteles und der Deutung der ontologischen Bedingungen fur die Nicht-Homonymie in dem von platonischen Auffassungen beeinflussten Argument aus den Bezuglichen (Relativa).
Productspecificaties
Inhoud
- Taal
- Duitstalig
- Bindwijze
- Paperback
- Druk
- 1
- Verschijningsdatum
- januari 2013
- Afmetingen
- Afmeting: 21,1 x 14,6 x 3,2 cm
- Aantal pagina's
- 547 pagina's
- Illustraties
- Nee
Betrokkenen
- Auteur
- Gianluigi Segalerba
- Uitgever
- Verlag Peter Lang
EAN
- EAN
- 9783039112777
Overige kenmerken
- Extra groot lettertype
- Nee
- Gewicht
- 750 g
- Studieboek
- Ja
- Verpakking breedte
- 148 mm
- Verpakking hoogte
- 0 mm
- Verpakking lengte
- 210 mm
Je vindt dit artikel in
Advertentie