Auteur:
Gerd Dallmann
Uitgever:
Bod
- Duitstalig
- Paperback
- 9783929622362
- Druk: 2
- december 2008
- 112 pagina's
Samenvatting
Historisch stand "Soziokultur" als Begriff in der alten Bundesrepublik für die kulturtheoretischen und kulturpolitischen Neuerungen seit dem Ende der 1960er Jahre: Künste und Kulturbetrieb sollten aus ihrem Elfenbeinturm heraus kommen und sich auch den gesellschaftlichen Wirklichkeiten jenseits des Bildungsbürgertums stellen. "Kultur für alle" (H. Hoffmann) und "Kultur von allen" waren die Slogans, die für die neue Auffassung von Künsten und Kultur standen. Grundsätzlich allen Menschen sollte der Zugang zur kulturellen Teilhabe offen stehen, als Rezipienten ebenso wie als Produzenten.
"Heute sind soziokulturelle Zentren ein fester Bestandteil der kulturellen Infrastruktur in Deutschland", sagt der Bericht der Bundestagsenquetekommission "Kultur in Deutschland" von 2007. Das trifft zu. Erfolg und Stellenwert soziokultureller Arbeit und soziokultureller Zentren, zumal in Zeiten des demographischen Wandels, sind unbestreitbar. Selbst die Traditionsstätten des Kulturbetriebes übernehmen inzwischen soziokulturelle Denkansätze. Aber zwischen der prinzipiellen politischen Anerkennung der Arbeit und der praktischen Unterstützung der Zentren durch die öffentliche Hand bestehen eklatante Widersprüche, wie schon immer. Die Frage bleibt, wie viel der Gesellschaft die Arbeit der soziokulturellen Zentren wert ist.
Die Situation fordert dazu heraus, die konzeptionelle und die kulturpolitische Diskussion neu zu führen. Das wurde auf der Tagung getan, deren Dokumentation mit diesem Band vorliegt.
"Heute sind soziokulturelle Zentren ein fester Bestandteil der kulturellen Infrastruktur in Deutschland", sagt der Bericht der Bundestagsenquetekommission "Kultur in Deutschland" von 2007. Das trifft zu. Erfolg und Stellenwert soziokultureller Arbeit und soziokultureller Zentren, zumal in Zeiten des demographischen Wandels, sind unbestreitbar. Selbst die Traditionsstätten des Kulturbetriebes übernehmen inzwischen soziokulturelle Denkansätze. Aber zwischen der prinzipiellen politischen Anerkennung der Arbeit und der praktischen Unterstützung der Zentren durch die öffentliche Hand bestehen eklatante Widersprüche, wie schon immer. Die Frage bleibt, wie viel der Gesellschaft die Arbeit der soziokulturellen Zentren wert ist.
Die Situation fordert dazu heraus, die konzeptionelle und die kulturpolitische Diskussion neu zu führen. Das wurde auf der Tagung getan, deren Dokumentation mit diesem Band vorliegt.
Productspecificaties
Inhoud
- Taal
- Duitstalig
- Bindwijze
- Paperback
- Druk
- 2
- Verschijningsdatum
- december 2008
- Afmetingen
- 21 x 14,8 x 0,7 cm
- Aantal pagina's
- 112 pagina's
- Illustraties
- Nee
Betrokkenen
- Auteur
- Gerd Dallmann
- Redacteur
- Gerd Dallmann
- Co-redacteur
- Karl Ermert
- Uitgever
- Bod
EAN
- EAN
- 9783929622362
Overige kenmerken
- Extra groot lettertype
- Nee
- Gewicht
- 141 g
- Verpakking breedte
- 148 mm
- Verpakking hoogte
- 6 mm
- Verpakking lengte
- 210 mm
Je vindt dit artikel in
- Categorieën
- Boek, ebook of luisterboek?
- Boek
Advertentie
Bindwijze: Paperback
12
16
Verwacht over 10 weken
Levertijd
We doen er alles aan om dit artikel op tijd te bezorgen. Het is echter in een enkel geval mogelijk dat door omstandigheden de bezorging vertraagd is.
Bezorgopties
We bieden verschillende opties aan voor het bezorgen of ophalen van je bestelling. Welke opties voor jouw bestelling beschikbaar zijn, zie je bij het afronden van de bestelling.
Verkoop door bol.com
Wat je kan verwachten:
- Gratis verzending door bol.com vanaf 20 euro
- Ophalen bij een bol.com afhaalpunt mogelijk
- 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren
- Dag en nacht klantenservice
Advertentie
Advertentie