Unternehmensbewertung Funktionen — Methoden — Grundsätze

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Hardcover
  • 9783658433390
  • 17 januari 2024
  • 993 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Alle wichtigen Bewertungsmethoden werden auf ihre Eignung geprüft und der relevanten Funktion der Unternehmensbewertung zugeordnet. Um die Transparenz der Unternehmenswertermittlung zu erhöhen, wird der Bewertungsprozess in drei Schritte zerlegt: 1.

Umfassend, kompetent und aktuell präsentiert dieses Lehrbuch die funktionale Unternehmensbewertung. Alle wichtigen Bewertungsmethoden werden auf ihre Eignung geprüft und der relevanten Funktion der Unternehmensbewertung zugeordnet. Um die Transparenz der Unternehmenswertermittlung zu erhöhen, wird der Bewertungsprozeß in drei Schritte zerlegt: 1. Beschaffung der Informationen, 2. deren Transformation in den gesuchten Wert sowie 3. Verwendung dieses Wertes. Die Unternehmensbewertung wird dabei nicht nur für Kauf und Verkauf, sondern explizit auch für Fusion und Spaltung analysiert.

„Die Verfasser liefern ein theoretisch fundiertes Grundlagenwerk, das dem mit der Unternehmensbewertung befassten Theoretiker und Praktiker zahlreiche neue Impulse geben kann und zugleich auch für Studenten und Dozenten hervorragend geeignet ist. Nach Ansicht des Rezensenten gehört es als Standardwerk zur Pflichtlektüre der Unternehmensbewertungsliteratur.“
ZfB – Zeitschrift für Betriebswirtschaft

Der Inhalt

  • Grundlagen der Unternehmensbewertung
  • Entscheidungsfunktion und Entscheidungswert
  • Vermittlungsfunktion und Arbitriumwert
  • Argumentationsfunktion und Argumentationswert
  • Grundsätze der Unternehmensbewertung

Die Zielgruppen

  • Studenten und Dozenten der BWL an Universitäten und Fachhochschulen, insbesondere mit den Schwerpunkten Investition, Finanzierung, Controlling, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensbewertung
  • M&A-Spezialisten
  • Wirtschaftsprüfer
  • Unternehmensberater

Die Autoren

Universitätsprofessor Dr. Manfred Jürgen Matschke war von 1995 bis 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebliche Finanzwirtschaft, insbesondere Unternehmensbewertung, der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.

Universitätsprofessor Dr. Gerrit Brösel ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, der FernUniversität in Hagen.

Privatdozent Dr. Christian Toll ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Investitionstheorie und Unternehmensbewertung, der FernUniversität in Hagen.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Hardcover
Oorspronkelijke releasedatum
17 januari 2024
Aantal pagina's
993
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Tweede Auteur
Gerrit Broesel
Co Auteur
Gerrit Brösel
Hoofduitgeverij
Springer Gabler

Overige kenmerken

Editie
5
Product breedte
168 mm
Product lengte
240 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
168 mm
Verpakking hoogte
58 mm
Verpakking lengte
240 mm
Verpakkingsgewicht
1901 g

EAN

EAN
9783658433390

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Studieboek of algemeen
Studieboeken
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Hardcover

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.