Aktuelle Probleme des Weltraumrechts Ebook Tooltip

Afbeeldingen
Inkijkexemplaar
Artikel vergelijken
  • Duits
  • E-book
  • 9783638102025
  • 08 oktober 2001
  • 21 pagina's
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 1,2, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Raumfahrt, die im kalten Krieg als Prestigeobjekt zweier widerstreitender Großmächte begann, hat sich im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts zu einer normalen Gegebenheit des Alltags entwickelt. Vielmehr noch, der Aufschwung in der wirtschaftlichen Nutzung des Weltraums hat bestimmenden Charakter für unsere heutige Lebensweise. Jeder Bewohner der Industrieländer ist daran gewöhnt, die Wettervorhersage anhand von Satelliten nachzuvollziehen. Eine Vielzahl wissenschaftlicher Erkenntnisse und strategischer Informationen ist nur durch die Fernerkundung aus dem All denkbar. Parallel zum Ausbau der technischen Möglichkeiten hat sich das vertragliche Weltraumrecht entwickelt. Spielten zunächst noch der Rechtscharakter des Weltraums und - in Zeiten des kalten Krieges - die Prävention internationaler Konflikte die vorherrschende Rolle, wurden nach und nach mehr praktische Probleme bei der Nutzung des Weltraums geklärt oder zu klären versucht. Das Weltraumrecht hält noch viele Fragen offen, die parallel zur technischen Entwicklung und entstehenden Beispielfällen auf die Agenda des internationalen Weltraumausschusses gesetzt werden. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dieser Entwicklung. Sie soll zunächst nachzeichnen, wie die ersten Schritte hin zu einem vertraglichen Weltraumrecht gemacht wurde. Dann werden die allgemeinen Rechtsgrundsätze zur Nutzung und Erforschung des Weltraums dargestellt. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen aber diejenigen Probleme, die sich aus der Nutzung der Raumfahrt ergeben und noch nicht abschließend behandelt worden sind. Einerseits sind das Befürchtungen von Staaten, durch die Raumfahrt Schaden zu nehmen oder ungerecht behandelt zu werden. Sie reichen von der Einforderung nationaler Bevorzugung einzelner Staaten bei bestimmten Weltraumaktivitäten bis zu Schutzforderungen vor Beobachtung und Direktfernsehen aus dem All. Ein Problem, das sich allen Nationen gleichermaßen stellt, sind aber Umweltschäden, die auf die Raumfahrt zurückzuführen sind. Die Verschmutzung der Erdatmosphäre ist hier nur ein Aspekt. Vor allem die Nutzung nuklearer Energiequellen im Weltraum und die rapide Zunahme von Weltraumschrott in der Umlaufbahn der Erde beunruhigen Experten. [...]

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
08 oktober 2001
Aantal pagina's
21
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Felix Döhler
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Extra groot lettertype
Nee
Studieboek
Ja

EAN

EAN
9783638102025

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews
Kies gewenste uitvoering
Bindwijze : E-book
Prijsinformatie en bestellen
De prijs van dit product is 3 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden