Der Jena-Plan - Eine Schulp�Dagogische Konzeption F�R Die Gegenwart? Ebook Tooltip

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783640791903
  • 04 januari 2011
  • 22 pagina's
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

In Europa und auch in Deutschland steigt in den letzten Jahren immer mehr das Interesse von Eltern und Lehrern an reformpädagogischen Schulmodellen.
Im Mittelpunkt dieser reformpädagogischen Konzepte steht eine 'Pädagogik vom Kinde aus'. Pädagogische Prinzipien dieser Bildungskonzepte sind u.a. Selbstständigkeit, Mitbestimmung, Eigenverantwortung und selbst bestimmtes Lernen. Ziel ist es, das Kind bei der Entwicklung und Entfaltung seiner Individualität und Persönlichkeit zu unterstützen.
Eines der bedeutsamsten reformpädagogischen Modelle des 20. Jahrhunderts ist der Jena-Plan von Peter Petersen. Es bietet eine mögliche Ausgangsform für die Gestaltung der Schule von heute. In diesem Ansatz geht es um die Gestaltung eines anregungsreichen und nach vielen Seiten hin offenen Schullebens. In Deutschland arbeiten bereits ca. 30 Schulen auf Basis des Jena-Plans (Jenaplan-Initiative Bayern e.V., 2003).
Im Rahmen meiner Hausarbeit möchte ich die schulpädagogische Konzeption 'Jena-Plan' von Peter Petersen vorstellen.
Ausgehend von einem Abriss der Entstehungsgeschichte des Jena-Plans werde ich auf theoretische Begründungen eingehen und schulpraktische Inhalte sowie konstituierende Merkmale des Konzepts beschreiben. Zum Abschluss der Arbeit möchte ich der Frage nachgehen, ob Jena-Plan-Pädagogik den Anforderungen der Schule von heute gerecht werden kann.
Die Arbeit soll einen Kurzüberblick über das reformpädagogische Modell des Jena-Plans von Peter Petersen geben und nach der Aktualität für die Schule von heute fragen.
Aufgrund des begrenzten Umfangs der Hausarbeit werde ich mich auf Ausführungen zu Petersens schulpädagogischen Konzepts beschränken und die kontroverse Diskussion über seine Rolle im Nationalsozialismus außer Acht lassen.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
04 januari 2011
Aantal pagina's
22
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Claudia Lippert
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Extra groot lettertype
Nee
Studieboek
Ja

EAN

EAN
9783640791903

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Beschikbaarheid
Leverbaar
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 11 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden