Die Pseudo Medialisierung des Wahlkampfs Eine rezipientenorientierte Analyse zweier Onlinewahlkämpfe politischer Parteien

Afbeeldingen
Artikel vergelijken
  • Duits
  • Paperback
  • 9783658076092
  • 28 oktober 2014
  • 273 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Philipp Niemann bearbeitet mit Hilfe eines interdisziplinären Ansatzes aus Politik-, Kommunikations- und Medienwissenschaft drei zentrale Themen der politischen Kommunikationsforschung: Die Medialisierung politischer Kommunikation, die Wahlkampfkommunikation politischer Parteien im Internet sowie das theoretisch-methodische Problem der Analyse politischer Onlinekommunikation. Untersuchungsgegenstand ist die Onlinekommunikation der zentralen politischen Parteien zu den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg im Frühjahr 2011. Im Unterschied zu etablierten Ansätzen steht dabei die Rezipientenebene im Mittelpunkt der Betrachtung.

Der Inhalt

  • Onlinewahlkämpfe zu den Landtagswahlen 2011 in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
  • Medialisierung der politischen Onlinekommunikation
  • Forschungsüberblick zum Onlinewahlkampf politischer Parteien
  • Empirische Analysen auf Produzenten-, Produkt- und Rezipientenebene

Die Zielgruppen

  • Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie der Politikwissenschaft
  • Praktiker aus dem Bereich der politischen Kommunikation (Parteimitarbeiter, Kampagnenverantwortliche)

Der Autor

Philipp Niemann promovierte an der Universität Trier im Fach Medienwissenschaft und ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Wissenschaftskommunikation am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).



​Philipp Niemann bearbeitet mit Hilfe eines interdisziplinären Ansatzes aus Politik-, Kommunikations- und Medienwissenschaft drei zentrale Themen der politischen Kommunikationsforschung: Die Medialisierung politischer Kommunikation, die Wahlkampfkommunikation politischer Parteien im Internet sowie das theoretisch-methodische Problem der Analyse politischer Onlinekommunikation. Untersuchungsgegenstand ist die Onlinekommunikation der zentralen politischen Parteien zu den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg im Frühjahr 2011. Im Unterschied zu etablierten Ansätzen steht dabei die Rezipientenebene im Mittelpunkt der Betrachtung.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
28 oktober 2014
Aantal pagina's
273
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Philipp Niemann
Hoofduitgeverij
Springer Vs

Overige kenmerken

Editie
2015 ed.
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
148 mm
Product hoogte
20 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
210 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
384 g

EAN

EAN
9783658076092

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Beschikbaarheid
Leverbaar
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews
Kies gewenste uitvoering
Bindwijze : Paperback
Prijsinformatie en bestellen
De prijs van dit product is 56 euro en 99 cent.
3 - 4 weken
Verkoop door bol
  • Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door bol
  • Ophalen bij een bol afhaalpunt mogelijk
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren
  • Dag en nacht klantenservice