Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier Das Quartier als eine alles umfassende kleinste Einheit von Stadtgesellschaft

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783658278298
  • 13 februari 2020
  • 205 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Urbanität ist längst zu einem weltweiten Narrativ geworden und motiviert die Menschen mehr und mehr, auf urbanes Zusammenleben und die damit erhofften neuen Möglichkeiten zu setzen.



Urbanität ist längst zu einem weltweiten Narrativ geworden und motiviert die Menschen mehr und mehr, auf urbanes Zusammenleben und die damit erhofften neuen Möglichkeiten zu setzen. Das Narrativ verspricht die Verknüpfung von Arbeiten, Wohnen und Versorgung in einem praktikablen, alltagstauglichen und überschaubaren Lebensumfeld. Das vorliegende Buch bietet kurze Beiträge von Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen aus den Disziplinen der Stadtforschung und Stadtentwicklung zu den Forderungen, die aus der jeweiligen individuell-fachlichen Sicht heraus zu stellen sind, damit das Konzept einer Stadt der kurzen Wege und damit eine verbesserte und zukunftsfestere Lebensqualität im urbanen Quartier umgesetzt werden kann.
Der Inhalt
• Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier• Das Quartier als Kern einer zukunftsorientierten Stadtgesellschaft• Aspekte einer zukunftsorientierten Quartierentwicklung• Das Quartier auf dem Weg in eine urbane Zukunft• Auf die richtige Weichenstellung kommt es an: die Mobilitätswende
Die Zielgruppen• Studierende und Lehrende der Soziologie • Alle an kritischer Stadt- und Regionalentwicklung Interessierte• An Mobilität und Diversität arbeitende Forschung• Interessierte aus Kommunalpolitik und Verwaltung• Experten und Expertinnen aus Initiativen und Zivilgesellschaft
Die HerausgebendenNina Berding arbeitete zuletzt als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen.Prof. Dr. Wolf-Dietrich Bukow arbeitete zuletzt als Seniorprofessor am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen.



Urbanität ist längst zu einem weltweiten Narrativ geworden und motiviert die Menschen mehr und mehr, auf urbanes Zusammenleben und die damit erhofften neuen Möglichkeiten zu setzen. Das Narrativ verspricht die Verknüpfung von Arbeiten, Wohnen und Versorgung in einem praktikablen, alltagstauglichen und überschaubaren Lebensumfeld.

Das vorliegende Buch bietet kurze Beiträge von Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen aus den Disziplinen der Stadtforschung und Stadtentwicklung zu den Forderungen, die aus der jeweiligen individuell-fachlichen Sicht heraus zu stellen sind, damit das Konzept einer Stadt der kurzen Wege und damit eine verbesserte und zukunftsfestere Lebensqualität im urbanen Quartier umgesetzt werden kann.


Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
13 februari 2020
Aantal pagina's
205
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdredacteur
Nina Berding
Tweede Redacteur
Wolf-Dietrich Bukow
Hoofduitgeverij
Springer Vs

Overige kenmerken

Editie
1. Aufl. 2020
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
148 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
210 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
454 g

EAN

EAN
9783658278298
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.