Ein methodischer Ansatz zur Erstellung von Hybrid Betriebsstrategien fuer die si

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783658165406
  • 30 november 2016
  • 195 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Der Autor konzentriert sich dabei auf Anwendungsfälle in einer sehr frühen Phase der Produktentwicklung, in der viele Daten natürlicherweise noch unsicher oder unbekannt sind.

Dan Keilhoff stellt ein Konzept vor, mit dem Betriebsstrategien für Hybridfahrzeuge entwickelt werden können. Der Autor konzentriert sich dabei auf Anwendungsfälle in einer sehr frühen Phase der Produktentwicklung, in der viele Daten natürlicherweise noch unsicher oder unbekannt sind. Am Beispiel der Erstellung von Auslegungskollektiven zeigt Keilhoff, dass mit dem regelbasierten Ansatz aussagekräftige Ergebnisse bzgl. Verweildauer, Überrollungs- und Wechsellastschädigung für verschiedene Parallelhybride erzielt werden können. Der Ansatz steht in Form eines lauffähigen Simulink-Modells zur Verfügung, dessen strukturierter Aufbau bei Bedarf die Erweiterung des Ansatzes auf andere Topologien ermöglicht.
Der Inhalt
  • Vorbereitende Überlegungen
  • Das Modell „Hybrid Torque Calculation“
  • Berechnungsansatz des HTC-Modells
  • Übertragung des Ansatzes auf weitere Hybrid-Topologien
DieZielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Kraftfahrzeugtechnik, insbesondere im Fachbereich Antrieb
  • Entwicklungsingenieure im Bereich der hybriden Antriebsstränge
Der Autor Dan Keilhoff arbeitet als akademischer Mitarbeiter am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK) der Universität Stuttgart. Sein Aufgabengebiet umfasst Forschung und Lehre auf dem Gebiet des automatisierten Fahrens und der Vernetzung.


Dan Keilhoff stellt ein Konzept vor, mit dem Betriebsstrategien für Hybridfahrzeuge entwickelt werden können. Der Autor konzentriert sich dabei auf Anwendungsfälle in einer sehr frühen Phase der Produktentwicklung, in der viele Daten natürlicherweise noch unsicher oder unbekannt sind. Am Beispiel der Erstellung von Auslegungskollektiven zeigt Keilhoff, dass mit dem regelbasierten Ansatz aussagekräftige Ergebnisse bzgl. Verweildauer, Überrollungs- und Wechsellastschädigung für verschiedene Parallelhybride erzielt werden können. Der Ansatz steht in Form eines lauffähigen Simulink-Modells zur Verfügung, dessen strukturierter Aufbau bei Bedarf die Erweiterung des Ansatzes auf andere Topologien ermöglicht.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
30 november 2016
Aantal pagina's
195
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Dan Keilhoff
Hoofduitgeverij
Springer Vieweg

Overige kenmerken

Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
149 mm
Product hoogte
17 mm
Product lengte
213 mm
Studieboek
Ja
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
12 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
315 g

EAN

EAN
9783658165406

Je vindt dit artikel in

Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Taal
Duits
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.