essentials- Wissensmanagement im Bauwesen Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783658373313
  • 23 april 2022
  • 57 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Die Autoren übertragen theoretische Grundlagen des Wissensmanagements anhand von Praxisbeispielen auf das Bauwesen. Die hier vorgestellten Methoden und Tools eines bauaffinen Wissensmanagements zeigen und sichern vorhandenes und fördern die Generierung neuen Wissens im Unternehmen.

Die Autoren übertragen theoretische Grundlagen des Wissensmanagements anhand von Praxisbeispielen auf das Bauwesen. Grundlegende Begriffe, das TOM-Modell, die Konzepte von Probst, Raub und Romhardt werden vermittelt. Aktiv betriebene Wissenskultur ist Basis eines erfolgreich umgesetzten Wissensmanagements, das als Führungsaufgabe im Bauwesen kooperatives, wissensorientiertes Führen voraussetzt. Die Lean-Philosophie wird mit einer werte- und zielorientierten und der Situativen Führung verbunden. Die hier vorgestellten Methoden und Tools eines bauaffinen Wissensmanagements zeigen und sichern vorhandenes und fördern die Generierung neuen Wissens im Unternehmen. Ein Implementierungskonzept zeigt, wie Wissensmanagement die Entwicklung von Unternehmenskultur, -organisation und Technik beeinflusst. Der Inhalt
  • Grundlagen Wissensmanagement
  • Wissenskultur als Erfolgsfaktor
  • Führungsaufgabe Wissensmanagement
  • Methoden und Tools
  • Implementierung
Die Zielgruppen
  • Bauingenieure/Architekten in Studium und Praxis, Führungskräfte aus Bau- und Immobilienwirtschaft
Die Autoren Dr. Brigitte Polzin ist Advisor/Trainerin /Dozentin für Change Management & Leadership sowie systemischer Coach. Dipl.-Ing Bau Peter Ringler ist Projektleiter mit langjähriger, internationaler Erfahrung in der Arbeitsvorbereitung und Ausführung im Gleis- und konstruktiven Ingenieurbau. Dipl.-Ing. Bau Herre Weigl ist Experte für Spezialtiefbau und Führungskraft mit umfangreicher, internationaler Projekt- und Führungserfahrung.

Die Autoren übertragen theoretische Grundlagen des Wissensmanagements anhand von Praxisbeispielen auf das Bauwesen. Grundlegende Begriffe, das TOM-Modell, die Konzepte von Probst, Raub und Romhardt werden vermittelt. Aktiv betriebene Wissenskultur ist Basis eines erfolgreich umgesetzten Wissensmanagements, das als Führungsaufgabe im Bauwesen kooperatives, wissensorientiertes Führen voraussetzt. Die Lean-Philosophie wird mit einer werte- und zielorientierten und der Situativen Führung verbunden. Die hier vorgestellten Methoden und Tools eines bauaffinen Wissensmanagements zeigen und sichern vorhandenes und fördern die Generierung neuen Wissens im Unternehmen. Ein Implementierungskonzept zeigt, wie Wissensmanagement die Entwicklung von Unternehmenskultur, -organisation und Technik beeinflusst.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
23 april 2022
Aantal pagina's
57

Betrokkenen

Hoofdauteur
Brigitte Polzin
Tweede Auteur
Peter Ringler
Hoofduitgeverij
Springer Vieweg

Overige kenmerken

Editie
1. Aufl. 2022
Product breedte
148 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
210 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
108 g

EAN

EAN
9783658373313
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Kies je bindwijze (2)

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.