Evolutionsbiologie Moderne Themen Fur Den Unterricht

Afbeeldingen
Artikel vergelijken
  • Duits
  • Hardcover
  • 9783827427854
  • 26 september 2011
  • 542 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Der modulare Aufbau und das online abrufbare Zusatzmaterial gestatten es, Themen einzeln auf­zugreifen und entsprechend den spezifischen Anforderungen in den Un­terricht zu integrieren.

Hauptzielgruppe dieses Buches sind Biologielehrerinnen und -lehrer an Gymnasien sowie an Gesamt-, Real- und Hauptschulen.



Die Evolutionsbiologie hat in den letzten Jahren viele neue Er­kenntnisse hervorgebracht und hat sich damit zur zentralen Disziplin der Biowissenschaften entwickelt. Im Biologieunterricht müssen deshalb neben Klassikern (Darwinfinken oder Archaeopteryx) auch moderne Forschungsergebnisse vermittelt werden. Aus diesem Grund haben 40 Fachleute aus Evo­lu­tions­for­schung, Biologiedidaktik und Schulpraxis aktuelle und spannende Themen der Evolutionsbiologie für den Unterricht aufbereitet. Die Beiträge lassen sich folgenden Themenbereichen zuordnen:

  • Evolution im Alltag erkennen: Von Medikamentenresistenzen bis Krebs
  • Neue Fragestellungen der Evolutionsbiologie an neuen Modellsystemen kennen lernen: Kuckuck und Groppe
  • Evolutionäre Verwandtschaftsverhältnisse: Durch Computer gestützte Verfahren Stammbäume besser verstehen lernen

Darüber hinaus informiert das Buch über aktuelle Forschungen zu den Vorstellungen von Schülern zur Evolution und befasst sich mit dem Thema „Evolution und Schöpfung“.

Neuartig ist das Tandem-Konzept der Autorenteams: Diese bestehen aus Evolutionsbiologen und Biologielehrern bzw. Biologiedidaktikern, die die Inhalte und deren didaktische Umsetzung gemeinsam erarbeitet haben. Somit ist ga­ran­tiert, dass die wissenschaftliche Aktualität der Themen didaktisch angemessen für den Einsatz im Unterricht zur Verfügung gestellt wird. Zu den einzelnen Kapiteln werden ansprechende Un­ter­richts­materialien für

verschiedene Schulstufen an­geboten. Diese wurden so konzipiert, dass ihre Gültigkeit und Aktualität möglichst lan­ge gewährleistet bleibt. Der modulare Aufbau und das online abrufbare Zusatzmaterial gestatten es, Themen einzeln auf­zugreifen und entsprechend den spezifischen Anforderungen in den Un­terricht zu integrieren.

Hauptzielgruppe dieses Buches sind Biologielehrerinnen und -lehrer an Gymnasien sowie an Gesamt-, Real- und Hauptschulen. Aber auch Unterrichtsvorschlägefür den Sach­unterricht der Grundschule sind enthalten, damit eine möglichst frühe Beschäftigung mit dem Thema Evo­lutionsbiologie erfolgen kann. Weitere Ziel­gruppen sind Referendare und Studierende der Bio­lo­gie sowie na­tur­wissenschaftlich interessierte Laien.



Die Evolutionsbiologie hat in den letzten Jahren viele neue Er­kenntnisse hervorgebracht und hat sich damit zur zentralen Disziplin der Biowissenschaften entwickelt. Im Biologieunterricht müssen deshalb neben Klassikern (Darwinfinken oder Archaeopteryx) auch moderne Forschungsergebnisse vermittelt werden. Aus diesem Grund haben 40 Fachleute aus Evo­lu­tions­for­schung, Biologiedidaktik und Schulpraxis aktuelle und spannende Themen der Evolutionsbiologie für den Unterricht aufbereitet. Die Beiträge lassen sich folgenden Themenbereichen zuordnen: Evolution im Alltag erkennen: Von Medikamentenresistenzen bis Krebs, neue Fragestellungen der Evolutionsbiologie an neuen Modellsystemen kennen lernen: Salamander, Kuckuck und Groppe und evolutionäre Verwandtschaftsverhältnisse: Durch Computer gestützte Verfahren Stammbäume besser verstehen lernen.

Darüber hinaus informiert das Buch über aktuelle Forschungen zu den Vorstellungen von Schülern zur Evolution und befasst sich mit demThema „Evolution und Schöpfung“.

Neuartig ist das Tandem-Konzept der Autorenteams: Diese bestehen aus Evolutionsbiologen und Biologielehrern, die die Inhalte und deren didaktische Umsetzung gemeinsam erarbeitet haben. Somit ist ga­ran­tiert, dass die wissenschaftliche Aktualität der Themen didaktisch angemessen für den Einsatz im Unterricht zur Verfügung gestellt wird. Zu den einzelnen Kapiteln werden ansprechende Un­ter­richts­materialien für verschiedene Schulstufen an­geboten. Diese w

urden so konzipiert, dass ihre Gültigkeit und Aktualität möglichst lan­ge gewährleistet bleibt. Der modulare Aufbau und das online abrufbare Zusatzmaterial gestatten es, Themen einzeln auf­zugreifen und entsprechend den spezifischen Anforderungen in den Un­terricht zu integrieren.

Hauptzielgruppe dieses Buches sind Biologielehrerinnen und -lehrer an Gymnasien sowie an Gesamt-, Real- und Hauptschulen. Aber auch Unterrichtsvorschläge für den Sach­unterricht der Grundschule sind enthalten, damit eine möglichst frühe Beschäftigung mit dem Thema Evo­lutionsbiologie erfolgen kann. Weitere Ziel­gruppen sind Referendare und Studierende der Bio­lo­gie sowie na­tur­wissenschaftlich interessierte Laien.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Hardcover
Oorspronkelijke releasedatum
26 september 2011
Aantal pagina's
542
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Onbekend
Hoofdredacteur
Daniel Dreesmann
Tweede Redacteur
Dittmar Graf
Co Redacteur
Klaudia Witte

Overige kenmerken

Editie
2012 ed.
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
177 mm
Product hoogte
28 mm
Product lengte
245 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
177 mm
Verpakking hoogte
28 mm
Verpakking lengte
245 mm
Verpakkingsgewicht
1155 g

EAN

EAN
9783827427854

Je vindt dit artikel in

Beschikbaarheid
Leverbaar
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Taal
Duits
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews
Kies gewenste uitvoering
Bindwijze : Hardcover
Prijsinformatie en bestellen
De prijs van dit product is 50 euro en 99 cent.
2 - 3 weken
Verkoop door bol
  • Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door bol
  • Ophalen bij een bol afhaalpunt mogelijk
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren
  • Dag en nacht klantenservice