Halbstark und cool Ausgewählte Jugendkulturen seit den 1950er Jahren

Afbeeldingen
Artikel vergelijken
  • Duits
  • Paperback
  • 9783933060181
  • 122 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

"Diese heutige Jugend ist von Grund auf verdorben, sie ist böse, gottlos und faul. Sie wird nie wieder so sein wie die Jugend vorher, und es wird ihr niemals gelingen, unsere Kultur zu erhalten!"

Babylonische Tontafel, um 3000 v.Chr.

Schon vor vielen tausend Jahren war Jugend ein brisantes Thema und gab Anlass zu heftigsten Diskussionen. Daß diese Brisanz bis zur heutigen Zeit keineswegs an Bedeutung verloren sondern sogar zugenommen hat, ist nicht verwunderlich. Dies belegen einerseits die jüngsten Erkenntnisse, daß jugendliche Peergroups mittlerweile schon fast der Familie und Schule den Rang als wichtigste Sozialisationsinstanzen abgelaufen haben, und andererseits der höchst ambivalente und mannigfaltige Charakter einer gegenwärtigen Jugend, die sich in eine kaum mehr überschaubare Artenvielfalt von Jugendkulturen mit jeweils eigenen Norm- und Wertvorstellungen, Kleidung und Sprache ausdifferenziert und pluralisiert hat.

In diesem Buch werde ich mich diesen Ausdifferenzierungen und Pluralisierungen von Jugend widmen. Ich werde zum einen bedeutende aktuelle Jugendkulturen, deren gesellschaftliche Entstehungsbedingungen und die Wesensmerkmale bzw. die Gemeinsamkeiten der jeweiligen Mitglieder im Denken und Handeln zu erkunden versuchen. Zum anderen werde ich zeitlich einen Schritt zurück zu den historisch-gesellschaftlichen Ursprüngen gehen und die Jugend bzw. einige wichtige Jugendkulturen der 50er und 60er Jahre, deren Ausgangspunkte, Anreger bzw. Auslöser (Medienkultur, USA, England usw.) und gesellschaftliche bzw. kulturelle Trends beleuchten. Dies halte ich für unbedingt notwendig, da der heutige Charakter der Jugend und die Artenvielfalt von unterschiedlichsten Jugendkulturen ihren Ausgangspunkt in den 50er bzw. 60er Jahren mit dem Einsetzen der vielschichtigen Modernisierung haben (d.h. Mediatisierung, Kommerzialisierung usw.). Zudem ist in diesen beiden Dekaden der Ursprung für wesentliche Elemente unserer heutigen Vorstellung von Jugend zu finden, d.h. erst ab Mitte des 20. Jahrhunderts beginnt die Realgeschichte von der Jugend, die mit dem gegenwärtigen Bedeutungsinhalt übereinstimmt (vgl. D. Baacke, 1999 bzw. J. Zinnecker, 1987 bzw. V. Brand, 1993).

Im letzten Kapitel meines Buches werde ich versuchen, die Wandlungs- und Veränderungsprozesse, die sich im Laufe der vergangenen 50 Jahre innerhalb der Jugend bzw. der Jugendkulturen vollzogen haben, nachzuzeichnen, denn die Jugend bzw. Jugendkulturen der Gegenwart unterscheiden sich, obgleich (oder gerade weil) sie ihren Ursprung in den 50er und 60er Jahren haben, mittlerweile in vielen Aspekten deutlich von ihren damaligen Anfängen.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Aantal pagina's
122
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Jakob Kandlbinder
Hoofduitgeverij
Telos Verlag

Overige kenmerken

Product breedte
146 mm
Product hoogte
17 mm
Product lengte
211 mm
Verpakking breedte
146 mm
Verpakking hoogte
17 mm
Verpakking lengte
211 mm
Verpakkingsgewicht
197 g

EAN

EAN
9783933060181

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews
Kies gewenste uitvoering
Bindwijze : Paperback
Prijsinformatie en bestellen
De prijs van dit product is 31 euro en 12 cent. Dit is een tweedehands product.
Alleen tweedehands
Goed
1 - 2 weken
  • Bestellen en betalen via bol
  • Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door Bogamo 8 - Boeken outlet
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren