Infrastrukturen der Stadt

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783658104238
  • 21 december 2016
  • 256 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Der Band befasst sich mit dem Verhältnis von Stadt und Infrastruktur, von Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung. Die mit diesem Band vorgelegte Auseinandersetzung mit Infrastrukturen der Stadt offenbart damit grundlegende Mechanismen und Funktionsweisen der heutigen Gesellschaft.

Der Band befasst sich mit dem Verhältnis von Stadt und Infrastruktur, von Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung. Je nach Konstellation symbolisieren und reproduzieren Infrastrukturen gesellschaftliche Beziehungen, können diese aber auch mit hervorbringen und stabilisieren. Das Verschwinden eines erkenntnistheoretisch eigenständigen Raums jenseits der Stadt führt dazu, dass aus der Analyse von städtischen Phänomenen zunehmend Erkenntnisse über Merkmale der Gesellschaft insgesamt zu erwarten sind. Die mit diesem Band vorgelegte Auseinandersetzung mit Infrastrukturen der Stadt offenbart damit grundlegende Mechanismen und Funktionsweisen der heutigen Gesellschaft.
Inhalt● Leitbilder: Reproduktionen städtischer Räume durch (technische) Infrastrukturen; Grüne Infrastruktur und die Erneuerung städtischer Naturen● Politiken: Für ein Recht auf Infrastruktur!; Zonen infrastruktureller Entkopplung● Praktiken: Die Räume des Codes und die Räume des Alltags; Infrastrukturen als Akteure● Atmosphären: Vom Lebensraum zum Leitungsweg; Unheimliche Infrastruktur● Regulierungen: Auf den Spuren des Los Angeles River; Infrastrukturregime und inkrementeller Wandel● Infrastrukturen im Dorf
ZielgruppenStudierende und Lehrende der Humangeographie, Stadtsoziologie, Stadtethnologie und Stadtgeschichte
Herausgeber Prof. Dr. Michael Flitner, Universität Bremen, artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit Prof. Dr. Julia Lossau, Universität Bremen, Institut für Geographie Dr. Anna-Lisa Müller, Universität Bremen, Institut für Geographie

Der Band befasst sich mit dem Verhältnis von Stadt und Infrastruktur, von Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung. Je nach Konstellation symbolisieren und reproduzieren Infrastrukturen gesellschaftliche Beziehungen, können diese aber auch mit hervorbringen und stabilisieren. Das Verschwinden eines erkenntnistheoretisch eigenständigen Raums jenseits der Stadt führt dazu, dass aus der Analyse von städtischen Phänomenen zunehmend Erkenntnisse über Merkmale der Gesellschaft insgesamt zu erwarten sind. Die mit diesem Band vorgelegte Auseinandersetzung mit Infrastrukturen der Stadt offenbart damit grundlegende Mechanismen und Funktionsweisen der heutigen Gesellschaft.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
21 december 2016
Aantal pagina's
256
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdredacteur
Michael Flitner
Tweede Redacteur
Julia Lossau
Co Redacteur
Anna-Lisa Müller
Hoofduitgeverij
VS Verlag für Sozialw.

Overige kenmerken

Editie
1. Aufl. 2017
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
149 mm
Product hoogte
20 mm
Product lengte
211 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
210 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
369 g

EAN

EAN
9783658104238
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.