Kryokonservierung - Zukünftige Perspektiven von Organtransplantation bis Kryonik Zukünftige Perspektiven Von Organtransplantation Bis Kryonik

Afbeeldingen
Artikel vergelijken
  • Duits
  • Paperback
  • 9783662651438
  • 06 juli 2022
  • 202 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Dieses Buch bietet einen Überblick über die Kryobiologie, einen Teilbereich der biomedizinischen Forschung, der sich seit vielen Jahren mit der Lebenserhaltung durch Kälte beschäftigt. Zum Beispiel werden Zellkulturen und winzige Gewebeproben bei kryogenen Temperaturen (unter etwa -90°C) aufbewahrt. Eine Wiederbelebung von Organen ist bisher fast ausschließlich nach einer Kühlung auf Temperaturen von 0 bis -80°C gelungen und heute noch Gegenstand der Forschung. Der aktuelle Forschungsstand wird hier zusammengefasst und für verschiedene Tierarten und konkrete Anwendungsbereiche dargelegt. Vor allem wird auf große biologische Einheiten, wie z. B. menschliche Organe und, als Fernziel, den ganzen menschlichen Organismus, eingegangen. Es werden die Notwendigkeit sowie die Möglichkeiten für die Vermeidung von Eiskristallen und Stressfrakturen während der Kühlung auf kryogene Temperaturen erklärt, um eine sichere Lagerung zu ermöglichen.Neuere Methoden werden vorgestellt, die versuchen mit geringstmöglichen Konzentrationen von Frostschutzmitteln auszukommen, da diese Nebenwirkungen verursachen aber benötigt werden, um die Kristallisierung, wie auch die Stressfrakturen geringzuhalten.Dieses Buch richtet sich an Personen, die sich über das Feld der Kryobiologie informieren möchten und dessen Fortschritte, Einsatzmöglichkeiten, aber auch die momentanen Limitierungen kennen lernen möchten.
Der Autor Klaus Hermann Sames ist habilitierter Anatom und Gerontologe im Ruhestand. Sein Arbeitsgebiet umfasst die Themen: Alternsursachen, Einflüsse auf die Lebensdauer und Proteoglycane. Sames ist Gründungsvorsitzender der Vereine: Deutsche Gesellschaft für Angewandte Biostase (DGAB) und Ulmer Kryonik Projekt (UKP) bei dem er Ehrenvorsitzender ist. Er war Vorsitzender der biologischen Sektion der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG). In Forschung und Lehre war er für 38 Jahre an verschiedenen in- und ausländischen Instituten tätig.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
06 juli 2022
Aantal pagina's
202
Illustraties
Met illustraties

Betrokkenen

Hoofdauteur
Klaus Hermann Sames
Hoofduitgeverij
Springer Spektrum

Overige kenmerken

Editie
1. Aufl. 2022
Product breedte
155 mm
Product lengte
235 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
155 mm
Verpakking hoogte
235 mm
Verpakking lengte
235 mm
Verpakkingsgewicht
343 g

EAN

EAN
9783662651438
Nog geen reviews
Kies gewenste uitvoering
Prijsinformatie en bestellen
De prijs van dit product is 66 euro en 99 cent.
2 - 3 weken
Verkoop door bol
  • Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door bol
  • Ophalen bij een bol afhaalpunt mogelijk
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren
  • Dag en nacht klantenservice