Psychoanalytische Psychosomatik Neuere Ansätze der psychoanalytischen Entwicklungspsychologie und Objektbeziehungstheorie

Afbeeldingen
Artikel vergelijken
  • Duits
  • Paperback
  • 9783540158974
  • 01 oktober 1985
  • 386 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Eine kausale Betrachtungsweise im Sinne einer linearen Begrlindung physiologi- scher Veranderungen durch psychische Konflikte hat sich in der psychosomatischen Medizin langst als unmOglich erwiesen. Sie ist durch ein multifaktorielles Modell im Sinne eines Regelkreises abgelost worden. Der Autor versucht, nach einer kriti- schen Darstellung der bisherigen psychosomatischen Modellbildung, zwei wichtige Weiterentwicklungen der Psychoanalyse flir den psychosomatischen Ansatz psychoana- lytischer Pragung fruchtbar zu machen: die moderne Objektbeziehungstheorie sowie neuere entwicklungspsychologische Beitrage. Er geht dabei von einer kritischen Wlirdigung des Alexithymie-Konzepts aus, also von der bei vielen psychosomatisch Erkrankten feststellbaren Symbolunfahigkeit, einem dadurch eingeschrankten sprach- lichen Verhalten bei gleichzeitiger Verarmung des psychischen Innenraums (Entfrem- dung) zugunsten einer rein operational-technischen Sprache. Diese Phanomene er- schweren bekanntlich den traditionellen, vom klassischen Neuroseverstandnis ge- pragten psychoanalytisch-therapeutischen Zugang, der ein sprachlich formulierba- res Phantasieangebot erwartet, zu der der Patient nicht fahig ist, da die Integra- tion einer subjektiven Emotionalitat und Korperlichkeit miBlungen ist. Der Autor beschaftigt sich daher in der Folge mit zwei zentralen Themen: der Affektivitat und der Korperlichkeit . Er zeigt auf, wie die modernen entwicklungspsychologi- schen Untersuchungen liber die Affektentwicklung und -differenzierung im Rahmen der frlihen Mutter-Kind-Beziehung, die positiv zu einer Affektintegration, negativ zu einer Affektabspaltung flihren kann, in der therapeutischen Ubertragung und Gegen- libertragung einen verstehbaren Zugang zu den praverbalen Vorgangen ermOglichen konnen.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
01 oktober 1985
Aantal pagina's
386
Illustraties
Met illustraties

Betrokkenen

Hoofdauteur
Hans-Peter Kapfhammer
Hoofduitgeverij
Springer

Overige kenmerken

Editie
1985.
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
170 mm
Product lengte
244 mm
Studieboek
Ja
Verpakking breedte
170 mm
Verpakking hoogte
21 mm
Verpakking lengte
244 mm
Verpakkingsgewicht
686 g

EAN

EAN
9783540158974

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Studieboek of algemeen
Studieboeken
Nog geen reviews
Kies gewenste uitvoering
Bindwijze : Paperback
Prijsinformatie en bestellen
Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.