Storytelling in der viralen Markenkommunikation Ebook Tooltip Welche Eigenschaften sollten virale Videos enthalten, damit diese freiwillig von Konsumenten verbreitet werden?

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783668083738
  • 09 november 2015
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Erzählen von Geschichten dient dem Menschen seit Jahrtausenden als Mittel der Verständigung. Indem wir Erlebnisse und Erfahrungen in Geschichten verpacken, bilden diese auf spezifische Weise unsere Identität und unsere Welt. Daher verwundert es nicht, dass Geschichten eine starke Wirkung auf den Menschen haben. Diese Wirkung wird zunehmend auch von Unternehmen in der Markenkommunikation genutzt, sodass sich Storytelling innerhalb der letzten Jahre zu einem regelrechten Trend entwickelt hat. Unternehmen stehen nämlich vor dem Problem in der Fülle an Informationen wahrgenommen zu werden. Vor diesem Hintergrund spielen Mund-zu-Mund-Empfehlungen in sozialen Netzwerken eine immer größere Rolle. Die Vernetzung der Konsumenten kann zur Erzeugung von Aufmerksamkeit und zur Verbesserung des Markenimages genutzt wird. Dabei stellt sich die Frage, ob Storytelling als ein Erfolgsfaktor für virale Videos anzusehen ist. Ausgehend von dieser Frage wurde eine narrative Analyse der zehn erfolgreichsten YouTube-Videos 2014 durchgeführt. Dabei konnte empirisch nachgewiesen werden, dass sich Storytelling in 80 Prozent der erfolgreichsten viralen Videos findet. Die Kontrollgruppe, welche preisgekrönte Unternehmensfilme untersuchte, enthielt Storytelling nur in 40 Prozent der Fällen. Darüber hinaus hat eine Filmanalyse auf Grundlage der Semiotik gezeigt, dass sich vermehrt bestimmte Formen der Dramaturgie in viral erfolgreichen Videos finden. Zu diesen Erfolgsfaktoren zählen (neben Storytelling) eine ausgeprägte Fallhöhe zwischen Konflikt und Lösung, Komik, Überraschung, ein dramaturgischer Einsatz von Emotionen und Musik, der Einsatz bekannter Persönlichkeiten sowie vertrauter Markenelemente. Des Weiteren empfiehlt es sich, filmische Darstellungsmittel zu verwenden, welche relevante Eckpunkte der Geschichte anschaulich inszenieren. Das aus der empirischen Forschung gewonnene Wissen kann für die gezielte Gestaltung viraler Kommunikationsmaßnahmen eingesetzt werden. Zudem dient die umfassende Theorie zum Storytelling als Handwerkszeug zur Erzählung bewegender und spannender Geschichten.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
09 november 2015
Ebook Formaat
Adobe ePub

Betrokkenen

Hoofdauteur
Nadine Hammele
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Studieboek
Nee

EAN

EAN
9783668083738

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 31 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden