Subjektive Gesundheit und Wohlbefinden im Übergang in den Ruhestand Eine Studie über den Einfluss und die Bedeutsamkeit des subjektiven Alterns und der sozialen Beziehungen

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783658164010
  • 16 november 2016
  • 465 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Inga-Marie Hübner untersucht gesundheitliche Veränderungen von Personen beim Übergang in den Ruhestand, indem quantitative Querschnitts- und Longitudinalanalysen mit qualitativen, explorativen Analysen kombiniert werden.



Inga-Marie Hübner untersucht gesundheitliche Veränderungen von Personen beim Übergang in den Ruhestand, indem quantitative Querschnitts- und Longitudinalanalysen mit qualitativen, explorativen Analysen kombiniert werden. Hierbei werden besonders die im sozialen Kontext erlebten Wahrnehmungen der eigenen Alternsprozesse als bedeutsame Einflussfaktoren für die subjektive Bewertung der Gesundheit/des Wohlbefindens herausgestellt.


Der Inhalt

  • Veränderung der Gesundheit/des Wohlbefindens bei älteren Menschen
  • Übergang in den Ruhestand aus stresspsychologischer und salutogenetischer Perspektive
  • Subjektive Alternsprozesse und ihre Bedeutsamkeit für die Gesundheit/das Wohlbefinden
  • Gesundheit/Wohlbefinden im sozialen Kontext mit Schwerpunkten auf die Partnerschaft und freundschaftliche Beziehungen


Die Zielgruppen

  • Dozierende und Studierende der Gesundheitswissenschaften, Gesundheits- und Entwicklungspsychologie und Gerontologie
  • Praktikerinnen und Praktiker aus dem Bereich Prävention und Gesundheitsförderung


Die Autorin

Inga-Marie Hübner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Europa-Universität Flensburg in der Abteilung Gesundheitspsychologie und -bildung mit den Arbeitsschwerpunkten Gesundheit und Gesundheitsförderung im hohen Erwachsenenalter sowie Praxis der Gesundheitsförderung.



Inga-Marie Hübner untersucht gesundheitliche Veränderungen von Personen beim Übergang in den Ruhestand, indem quantitative Querschnitts- und Longitudinalanalysen mit qualitativen, explorativen Analysen kombiniert werden. Hierbei werden besonders die im sozialen Kontext erlebten Wahrnehmungen der eigenen Alternsprozesse als bedeutsame Einflussfaktoren für die subjektive Bewertung der Gesundheit/des Wohlbefindens herausgestellt.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
16 november 2016
Aantal pagina's
465
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Inga-Marie Hubner
Hoofduitgeverij
Springer

Overige kenmerken

Editie
1. Aufl. 2017
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
148 mm
Product hoogte
26 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
210 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
624 g

EAN

EAN
9783658164010
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.