Vergewaltigung im Nachkrieg Ebook Tooltip

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783638234207
  • 01 december 2003
  • 28 pagina's
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

'[...] Das 16jährige Mädchen L. I. Meltschukowa führten die Soldaten auf Befehl des
deutschen Offiziers Hummer in den Wald, wo sie es vergewaltigten. Nach einiger Zeit sahen
andere Frauen, die ebenfalls in den Wald geführt worden waren, dass bei den Bäumen Bretter
standen, an denen die sterbende Meltschukowa aufgespießt war. Die Deutschen haben ihr vor
den Augen der anderen Frauen, ..., die Brüste abgeschnitten.'1
'Einige Frauen und junge Mädchen wurden brutal durch eine ganze Gruppe [alliierter
Soldaten] in der Öffentlichkeit vergewaltigt, wobei sich die Soldaten in einer Warteschlange
anstellten. In einigen Fällen wurden die Körper der Frauen vom Magen bis hin zum Anus
aufgeschlitzt oder sie wurden danach getötet.'2
Solche oder ähnliche Abscheulichkeiten geschahen sowohl auf der Seite der Deutschen, als
auch auf der Seite der Alliierten während des Zweiten Weltkriegs und in der Nachkriegszeit,
auch Nachkrieg genannt. Es waren Zeugenaussagen wie diese, die mich dazu bewogen, mich
mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Ich kann dafür nur das Wort 'Abscheulichkeiten'
finden, weil erstens das Wort 'Vergewaltigung' gerade einmal einen Bruchteil dessen erfaßt,
was Frauen damit angetan wird, und zweitens obige Beschreibungen mehr Grausamkeit
enthalten, als 'nur' den Tatbestand einer Vergewaltigung als solche (die allein schon grausam
genug ist).
[...]
1 Nürnberger Prozeß - Der Prozeß gegen die Hauptverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof,
14.11.1945 - 01.10.1946, Band 7, München, Zürich 1984, Band 7, S. 502 ff.
Zitiert nach: Doris Riemann: 'Eingeschrieben in ihre Körper - Eingebrannt in ihre Leiber: Vergewaltigungen
von Frauen im zweiten Weltkrieg und in der Zeit danach und ihre Wirkungsgeschichte: Beobachtungen und
Anmerkungen'. Hannover: 1998, S. 6.
2 Atina Grossmann: 'A Question of Silence: The Rape of German Women by Occupation Soldiers'. Erschienen
in: Robert G. Moeller (Hg.): 'West Germany under Construction. Politics, Society, and Culture in the Adenauer
Era'. The University of Michigan Press, 1997, S. 43.
Originaler Wortlaut: 'Some women and young girls were brutally gang-raped in public with a line of soldiers
waiting for their turn. In some cases, women's bodies were slit open from stomach to anus, or they were killed
afterward.'

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
01 december 2003
Aantal pagina's
28
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Sebastian Wyrobek
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Extra groot lettertype
Nee
Studieboek
Nee

EAN

EAN
9783638234207

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Beschikbaarheid
Leverbaar
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 11 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden