Hans-Fallada-Reihe - Der eiserne Gustav Ebook Tooltip Hans-Fallada-Reihe Nr. 4

Afbeeldingen
Inkijkexemplaar
Artikel vergelijken
  • Duits
  • E-book
  • 9783961188826
  • 01 oktober 2018
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Hans Fallada

"Hans Fallada is het pseudoniem van Rudolf Ditzen, die in 1893 werd geboren in het Duitse Greifswald. Hij was een bekende Duitse schrijver die bekend werd van zijn succesvolle roman 'Bauern, Bonzen und Bomben'. In 1932 kwam zijn roman ‘Kleiner Mann, was nun?’ uit onder de naam Hans Fallada. Deze roman maakte hem wereldberoemd en werd in meer dan 20 talen vertaald. In Nederland verscheen het als ‘Wat nu, kleine man?’ in 1932. Fallada’s schrijfstijl is sterk beïnvloed door de Duitse ‘Nieuwe zakelijkheid’ stijl, een stilistische reactie binnen de kunsten op het expressionisme dat eraan vooraf was gegaan. In 1935 werd Hans Fallada door het naziregime aangemerkt als ‘ongewenste auteur’, waardoor zijn werk niet vertaald en geëxporteerd werd. Hij schreef daarom in die periode voornamelijk kinderboeken en andere niet-politiek gevoelige verhalen. Voor deze ‘concessies’ aan het naziregime kreeg hij veel kritiek, vooral van zijn tijds- en landgenoot Thomas Mann, die naar de VS was gevlucht.
Na Ditzens dood in 1947 verschenen 'Der Alpdruck' (1947), 'Jeder stirbt für sich allein' (1947) en 'Der Trinker' (1950), nog steeds onder zijn pseudoniem Hans Fallada. 'Jeder stirbt für sich allein' verscheen in 2010 in het Nederlands als 'Alleen in Berlijn'. In 2012 en 2013 volgden ‘De drinker’ en ‘In mijn vreemde land’. Op bol.com vind je alle boeken van Hans Fallada, waaronder het nieuwste boek van Hans Fallada.

(Foto: Wikipedia. Beschikbaar onder de licentie Creative Commons Naamsvermelding/Gelijk delen.)"

Samenvatting

Fallada versteht es, dem Leser Berliner Milieu- und Zeitschilderungen detailgenau und überaus anschaulich zu vermitteln. Die Hauptfigur geht zurück auf den Droschenkutscher Gustav Herrmann, der im Jahre 1928 mit Pferd und Wagen eine spektakuläre Fahrt von Berlin nach Paris und zurück unternommen hatte, um auf den Niedergang des Droschkengewerbes aufmerksam zu machen. Bei Fallada heißt der Protagonist Gustav Hackendahl, ist 1914 zu Beginn der Geschichte ein wohlhabender und strenger Mann mit militärischer Vergangenheit, der seine Frau, seine fünf Kinder und seine Lohnkutscher samt dreißig Pferden mit eiserner Hand regiert. Mit dem 1. Weltkrieg beginnt der stetige Niedergang der Familie, sowohl in wirtschaftlicher wie auch in sozialer Hinsicht, der sich in der Zeit der Inflation und vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Konflikte in der Weimarer Republik fortsetzt. Der Auslöser des Unheils ist aber der alte Hackendahl selbst, dessen tyrannische Härte das Schicksal seiner Kinder maßgeblich mitbeeinflusst: der vom Vater für weich und schwach gehaltene Sohn Otto fällt an der Westfront, dessen vom Vater bevorzugter Bruder Erich entwickelt sich zum gewissenlosen Finanzbetrüger, die Tochter Sophie wird zur kalt berechnenden alten Jungfer, deren Schwester Eva zur hörigen Sklavin eines Berliner Ganoven und Zuhälters. Einzig der jüngste Sohn Heinz hat bis zum Ende der Handlung noch Kontakt zu dem knorrigen Patriarchen, gerät jedoch wie so viele seiner Zeitgenossen in die unheilvolle Spirale der Dauerarbeitslosigkeit. Gustav Hackendahl selbst, der zusätzlich zu seiner fortschreitenden persönlichen Verarmung all diese Schläge mit stoischem Gleichmut zu verdauen scheint, gesteht sich bis zum Schluss nicht wirklich ein, seiner Familie gegenüber versagt zu haben, verschanzt sich hinter seinem selbstgeschaffenen Nimbus der Unbeugsamkeit und einem für immer überlebten Preußentum. So wirkt denn ausgerechnet der Schluss des Buches, eben die berühmte Fahrt nach Paris, auf der ihm alle zujubeln, ein bisschen wie eine freundliche Reminiszenz an die Wertvorstellungen der Kaiserzeit, und das ist schade. Fallada jedoch deshalb eine einseitig verklärende Sichtweise der alten Ordnung zu unterstellen, wäre schon aus autobiografischen Gründen verfehlt, hatte doch der Autor selbst ein offenbar tief gestörtes Verhältnis zum eigenen Vater, landete wegen Betrügereien, die seine Drogensucht finanzieren sollten, zeitweilig gar im Gefängnis und litt zeitlebens unter psychischen Problemen. Das noch heute Beeindruckende an Falladas Roman "Der eiserne Gustav" ist zum einen die Analogie des erzählten Familiengeschehens zur geschichtlichen Entwicklung des deutschen Volkes in jenen Jahren, zum anderen die literarische Aufarbeitung fataler Abhängigkeitsverhältnisse zu Menschen, Drogen und falschen Götzen: Erichs beginnender Größenwahn aufgrund seines zeitweiligen Erfolges als Schieber und Finanzhai, die fast schon absurde Unterwürfigkeit Evas gegenüber ihrem Peiniger Eugen und die blinde Verliebtheit des blutjungen Heinz in die leichtlebige und raffiniert-herrschsüchtige Tinette sind allesamt an- und aufrührend ausgeführte Schilderungen von Schwäche, von unzügelbarem Suchtverhalten.. Die Darstellung des Lebensweges der Hackendahlschen Kinder, hinter dem die Haupthandlung um den alten Droschkenkutscher mitunter ganz zurücktritt, ist ungemein plastisch und unlarmoyant, der Leser erhält am Beispiel der Protagonisten einen detailreichen Einblick in die Berliner Lebensverhältnisse vor, während und nach dem 1. Weltkrieg. An Lokalkolorit spart der Autor nicht, der berlinische Dialekt ist kennzeichnend für die Dialoge (der alte Hackendahl pflegt ihn mit fortschreitendem sozialen Abstieg immer intensiver) und sorgt humorvoll und respektlos für eine mildere Rezeption der Figur des eisernen Gustav durch den Leser.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
01 oktober 2018
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Hans Fallada
Tweede Auteur
Sam Vaseghi
Hoofdredacteur
Jenny Williams
Hoofduitgeverij
Andersseitig.De

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Studieboek
Nee

EAN

EAN
9783961188826

Je vindt dit artikel in

Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Taal
Duits
Beschikbaarheid
Leverbaar
Onderwerp of thema
Familie & Relaties

Reviews

1 review
1
0
0
0
0
  • Top boek

    Je blijft erin lezen. Stukje geschiedenis

    Vond je dit een nuttige review?
    0
    0
Prijsinformatie en bestellen
De prijs van dit product is 1 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden

Alle bindwijzen en edities (16)

  • 14,99
    Direct beschikbaar
  • 1,49
    Direct beschikbaar
  • 0,99
    Direct beschikbaar
  • 0,99
    Direct beschikbaar
  • 10,99
    Direct beschikbaar
  • 2,03
    Direct beschikbaar
  • 0,49
    Direct beschikbaar
  • 1,99
    Direct beschikbaar
  • 2,99
    Direct beschikbaar
  • 4,99
    Direct beschikbaar
  • 1,49
    Direct beschikbaar
  • 0,99
    Direct beschikbaar
  • 3,99
    Direct beschikbaar
  • 15,99
    Uiterlijk 19 juni in huis Tooltip
  • 13,82
    Op voorraad. Voor 23:59 besteld, morgen in huis Tooltip
  • 36,70
    Uiterlijk 19 juni in huis Tooltip