Kriminalität Im Jahr 2020 Erklärung Und Prognose Registrierter Kriminalität in Zeiten Demografischen Wandels

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Engels
  • Paperback
  • 9783658036393
  • 16 oktober 2013
  • 272 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Angesichts des demografischen Wandels beschäftigen sich die AutorInnen mit der Kriminalitätsentwicklung in den Bereichen Polizei, Justiz und Strafvollzug. Die Modelle sind der Ausgangspunkt für die Prognose der registrierten Kriminalität sowie der Tatverdächtigen, Verurteilten und Inhaftierten bis zum Jahr 2020.

Angesichts des demografischen Wandels beschäftigen sich die AutorInnen mit der Kriminalitätsentwicklung in den Bereichen Polizei, Justiz und Strafvollzug. Auf der Grundlage zahlreicher Interviews mit ExpertInnen lassen sich die relevanten Faktoren identifizieren, die die Kriminalitätsentwicklung der Jahre 1995 bis 2010 beeinflusst haben. In Kombination mit Zeitreihendaten aus Bayern, Brandenburg, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt werden statistische Modelle zur Erklärung der Häufigkeitsziffern entwickelt. Die Modelle sind der Ausgangspunkt für die Prognose der registrierten Kriminalität sowie der Tatverdächtigen, Verurteilten und Inhaftierten bis zum Jahr 2020.

Der Inhalt

  • Demografischer Wandel und Kriminalität
  • Prognose der Kriminalitätsentwicklung bis zum Jahr 2020
  • Prognose der Tatverdächtigen, Verurteilten und Inhaftierten

Die Zielgruppen

  • Dozierende und Studierende der Soziologie und Kriminologie
  • PolizistInnen und JuristInnen

Die AutorInnen

Michael Hanslmaier (M.A. Soziologie) istwissenschaftlicher Mitarbeiter am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen.

Jun.-Prof. Dr. Stefanie Kemme, Psychologin und Juristin, ist Juniorprofessorin für Strafrecht an der Universität Hamburg.

Katharina Stoll (Dipl.-Sozialwiss.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Kriminologischen Dienst für den Berliner Justizvollzug und die Sozialen Dienste der Justiz.

Dr. Dirk Baier ist stellvertretender Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen.



Angesichts des demografischen Wandels beschäftigen sich die AutorInnen mit der Kriminalitätsentwicklung in den Bereichen Polizei, Justiz und Strafvollzug. Auf der Grundlage zahlreicher Interviews mit ExpertInnen lassen sich die relevanten Faktoren identifizieren, die die Kriminalitätsentwicklung der Jahre 1995 bis 2010 beeinflusst haben. In Kombination mit Zeitreihendaten aus Bayern, Brandenburg, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt werden statistische Modelle zur Erklärung der Häufigkeitsziffern entwickelt. Die Modelle sind der Ausgangspunkt für die Prognose der registrierten Kriminalität sowie der Tatverdächtigen, Verurteilten und Inhaftierten bis zum Jahr 2020.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
en
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
16 oktober 2013
Aantal pagina's
272
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Michael Hanslmaier
Tweede Auteur
Stefanie Kemme
Co Auteur
Dirk Baier
Hoofduitgeverij
Springer Vs

Overige kenmerken

Editie
2014 ed.
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
148 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
210 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
454 g

EAN

EAN
9783658036393

Je vindt dit artikel in

Taal
Engels
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Kies je bindwijze (2)

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.