Wahrnehmungs und Wertorientierte Schulentwicklung Ein Evaluationskonzept zur Qualitätsentwicklung in allgemeinbildenden Schulen

Afbeeldingen
Artikel vergelijken
  • Duits
  • Paperback
  • 9783658140359
  • 09 mei 2016
  • 280 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Beschrieben werden das Evaluationskonzept WWSE nach Wild (2010) in seiner theoretischen Fundierung und Zielsetzung, (inter-)nationale Qualitätsdefinitionen, Forschungsbefunde der Organisations-, Personal- und Unterrichtsentwicklung, prozess- und organisationsethische Ansätze und Evaluationsaspekte im Bildungssektor.

Dieses Buch befasst sich mit Qualitätsentwicklung in allgemeinbildenden Schulen. Vor dem Hintergrund des verpflichtenden Qualitätsmanagements in Österreich werden Entwicklungstendenzen der Schulentwicklungs- und Evaluationspraxis aufgezeigt. Beschrieben werden das Evaluationskonzept WWSE nach Wild (2010) in seiner theoretischen Fundierung und Zielsetzung, (inter-)nationale Qualitätsdefinitionen, Forschungsbefunde der Organisations-, Personal- und Unterrichtsentwicklung, prozess- und organisationsethische Ansätze und Evaluationsaspekte im Bildungssektor. Die empirische Untersuchung ermöglicht einen Überblick über Relevanz, Nutzen und Leistung von WWSE für die Schulqualitätsentwicklung, definiert förderliche bzw. hemmende Bedingungen und veranlasst Verbesserungs- und Entwicklungspotenziale.

Der Inhalt

  • Qualität im Bildungswesen
  • Bedeutung von Evaluation im Bildungswesen
  • Evaluationskonzept WWSE
  • Werteorientierung in der Schulentwicklung

Die Zielgruppen

  • Dozierende und Studierende im Bereich der Bildungswissenschaft, Lehramtsstudien
  • SchulentwicklungsberaterInnen

Der Autor

Mag. Dr. Christian Schroll arbeitet als Hochschullehrer an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems in Österreich und leitet das Beratungszentrum Schulentwicklung & Leadership. Er wirkt als Lehrbeauftragter an der Universität Wien im Zentrum für LehrerInnenbildung.



Dieses Buch befasst sich mit Qualitätsentwicklung in allgemeinbildenden Schulen. Vor dem Hintergrund des verpflichtenden Qualitätsmanagements in Österreich werden Entwicklungstendenzen der Schulentwicklungs- und Evaluationspraxis aufgezeigt. Beschrieben werden das Evaluationskonzept WWSE nach Wild (2010) in seiner theoretischen Fundierung und Zielsetzung, (inter-)nationale Qualitätsdefinitionen, Forschungsbefunde der Organisations-, Personal- und Unterrichtsentwicklung, prozess- und organisationsethische Ansätze und Evaluationsaspekte im Bildungssektor. Die empirische Untersuchung ermöglicht einen Überblick über Relevanz, Nutzen und Leistung von WWSE für die Schulqualitätsentwicklung, definiert förderliche bzw. hemmende Bedingungen und veranlasst Verbesserungs- und Entwicklungspotenziale.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
09 mei 2016
Aantal pagina's
280
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Christian Schroll
Hoofduitgeverij
Springer Vs

Overige kenmerken

Editie
1. Aufl. 2016
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
151 mm
Product hoogte
20 mm
Product lengte
213 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
210 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
413 g

EAN

EAN
9783658140359

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Beschikbaarheid
Leverbaar
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Nog geen reviews
Kies gewenste uitvoering
Bindwijze : Paperback
Prijsinformatie en bestellen
De prijs van dit product is 56 euro en 99 cent.
2 - 3 weken
Verkoop door bol
  • Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door bol
  • Ophalen bij een bol afhaalpunt mogelijk
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren
  • Dag en nacht klantenservice