Variantenbeherrschung in der Montage Konzept und Praxis der felxiblen Produktionsendstufe. Mit 136 Abbildungen

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Hardcover
  • 9783540140429
  • 22 januari 2004
  • 329 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Das Buch führt in die Problematik der Variantenbeherrschung ein und stellt anschließend den Grundansatz sowie Schritte zu seiner Umsetzung vor. Den Abschluss bildet eine Bilanzierung der Projektergebnisse sowie ein Anhang, der die im Projekt erarbeiteten praktisch nutzbaren Instrumente dokumentiert.



Angesichts eines steigenden Zeit- und Kostendrucks bildet die Variantenbeherrschung eine der größten Herausforderungen für die industrielle Produktion. Das Buch stellt einen neuartigen Denkansatz vor, der die wirtschaftliche Herstellung von Serienprodukten mit hoher Volumen- und Variantenflexibilität erlaubt. Mit dem Ziel einer möglichst späten Bildung der Produktvarianten werden variantenbestimmende Prozesse aus der Teilefertigung in die Endmontage verlagert, die sich auf diese Weise in eine flexible Produktionsendstufe wandelt. Die Autoren stellen den Grundansatz der Produktionsendstufe vor und beschreiben zwölf Praxisbeispiele.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Dr. sc. ETH E. h. Hans-Peter Wiendahl, Jg. 1938, Maschinenbaustudium, Promotion und Habilitation an der RWTH Aachen. 1972 bis 1979 leitende Industrietätigkeit. 1979 bis 2003 Professor und Geschäftsführender Leiter des Instituts für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) an der Universität Hannover. Seit 1988zusätzlich Geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Integrierte Produktion Hannover gGmbH (IPH).

Dipl. Sozialwirt Detlef Gerst, Jg. 1963, Studium der Sozialwissenschaften an der Universität Göttingen. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut an der Universität Göttingen (SOFI e. V.) mit den Forschungsschwerpunkten Arbeits- und Betriebssoziologie sowie betriebliche Weiterbildung.

Dipl.-Ing. Lars Keunecke, Jg. 1971, Maschinenbaustudium an der Universität Hannover und an der University of Edinburgh. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Qualitätssicherung (IQ) der Universität Hannover mit den Arbeitsschwerpunkten Qualitäts- und Anlagenmanagement.



Das Buch führt in die Problematik der Variantenbeherrschung ein und stellt anschließend den Grundansatz sowie Schritte zu seiner Umsetzung vor. Es folgt einer konzeptionellen Vorstellung der Gestaltungsfelder Technologie, Logistik, Qualitätsmanagement, Arbeitsorganisation und Qualifizierung. Hieran schließen sich als Kernbestandteil der Veröffentlichung 12 Praxisbeispiele an, die jeweils von betrieblichen Gestaltern vorgestellt und diskutiert werden. Die meisten Praxisbeispiele behandeln mehrere der Gestaltungsfelder und damit die Produktionsendstufe als ganzheitlichen Ansatz. Den Abschluss bildet eine Bilanzierung der Projektergebnisse sowie ein Anhang, der die im Projekt erarbeiteten praktisch nutzbaren Instrumente dokumentiert.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Hardcover
Oorspronkelijke releasedatum
22 januari 2004
Aantal pagina's
329
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdredacteur
Hans-Peter Wiendahl
Tweede Redacteur
Detlef Gerst
Co Redacteur
Lars Keunecke

Overige kenmerken

Editie
2004 ed.
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
155 mm
Product lengte
235 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
164 mm
Verpakking hoogte
25 mm
Verpakking lengte
242 mm
Verpakkingsgewicht
630 g

EAN

EAN
9783540140429
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Hardcover

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 77 euro en 43 cent. Dit is een tweedehands product.
Alleen tweedehands
Goed
Ref9792
1 - 2 weken
Verkoop door BAY EXPRESS
8,2
  • Bestellen en betalen via bol
  • Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door BAY EXPRESS
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren