Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Afbeeldingen
Artikel vergelijken
  • Duits
  • Hardcover
  • 9783540296379
  • 11 juli 2006
  • 340 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Vorgestellt werden die wissenschaftstheoretischen Grundlagen im Bereich des Konstruierens. Sie dienen als Verbesserungspotenzial für Konstruktionsprozesse sowie als Entwicklungsgrundlage für zukünftige CAD-Systeme. Ziel des Buches ist es, einen Vorschlag zu einer interdisziplinären Konstruktionstheorie zu entwickeln.

Dazu werden aufeinander aufbauend folgende Fragestellungen behandelt:

– Allgemeine Einführung in die Problemstellung: Was ist "Konstruieren"?

– Wissenschaftstheoretische Grundlagen: Was versteht man unter einer Theorie des Konstruierens und wie unterscheidet sich diese von einer Theorie in den Naturwissenschaften? Gibt es eine Logik des Konstruierens, mit der man Konstruktionsprozesse auf einem Rechner abbilden kann?

– Welche Ansätze gibt es hierzu in der internationalen Forschung und wie kann eine interdisziplinäre Konstruktionstheorie aussehen, um zukünftige CAD-Systeme zu entwickeln?



Jeder weiss, was Konstruieren ist und dennoch weiss es keiner! Im Rahmen dieses Buches soll eine mögliche Antwort auf die Frage – Was ist Konstruieren? – gegeben werden. Mit diesem Buch wird das spezielle Ziel verfolgt, die wissenschaftstheoretischen Grundlagen des Konstruierens zu erarbeiten, um hiermit sowohl eine Grundlage für zukünftige CAD–Systeme zu entwickeln als auch Potentiale zur Verbesserung von Konstruktionsprozessen aufzuzeigen.

Das Buch führt allgemeinverständlich in die Problemstellung ein und entwickelt schrittweise anhand zahlreicher Beispiele aus dem historischen Kontext die wissenschaftstheoretischen Grundlagen für eine Auseinandersetzung mit dem Begriff des Konstruierens. Um eine adäquate Abbildung von Konstruktionsprozessen auf CAD-Systeme zu gewährleisten und die theoretischen Grundlagen hierfür zu entwickeln, werden wesentliche Merkmale für eine Konstruktionstheorie im Unterschied zum klassischen Theoriebegriff in den Naturwissenschaften analysiert und darauf aufbauend werden mögliche Konstruktionslogiken für Schlussfolgerungsprozesse in CAD-Systemen aufgezeigt. Auf dieser Grundlage wird der Stand der wichtigsten Konstruktionstheorien in der internationalen Diskussion dargestellt und eingeordnet. Den Abschluss bildet ein Vorschlag zu einer interdisziplinären Konstruktionstheorie.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Hardcover
Oorspronkelijke releasedatum
11 juli 2006
Aantal pagina's
340
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Ralf-Stefan Lossack
Hoofduitgeverij
Springer

Overige kenmerken

Editie
2006 ed.
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
155 mm
Product lengte
235 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
162 mm
Verpakking hoogte
27 mm
Verpakking lengte
244 mm
Verpakkingsgewicht
619 g

EAN

EAN
9783540296379
Nog geen reviews
Kies gewenste uitvoering
Bindwijze : Hardcover
Prijsinformatie en bestellen
De prijs van dit product is 152 euro en 99 cent.
Uiterlijk 19 juni in huis
Verkoop door Roelants
9,4
  • Bestellen en betalen via bol
  • Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door Roelants
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren
  • Wettelijke garantie via Roelants