Baubegleitender Bodenschutz auf Baustellen Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783658132897
  • 27 april 2016
  • 37 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

In diesem essential stellen die Autorinnen den baubegleitenden Bodenschutz als ein wirksames Instrument zur Vermeidung und Verhinderung von Bodenschäden auf Baustellen vor.



In diesem essential stellen die Autorinnen den baubegleitenden Bodenschutz als ein wirksames Instrument zur Vermeidung und Verhinderung von Bodenschäden auf Baustellen vor. Sie veranschaulichen relevante Eigenschaften von Böden, stellen gravierende Schäden des Bodens auf Baustellen vor, zeigen aber auch Maßnahmen zur Bodenschonung auf. Leicht wird erkennbar, dass vor allem die frühzeitige Integration eines bodenkundlichen Baubegleiters bereits in der Planungsphase des Bauvorhabens über den Erfolg des Bodenschutzes entscheidet. Es gilt, die häufig nahezu irreversiblen Bodenschäden zu vermeiden, deren Rekultivierung nicht nur kostenintensiv, sondern insbesondere sehr zeitaufwändig ist. Praktische To-Do-Listen erleichtern die Umsetzung des Bodenschutzes auf Baustellen.

Der Inhalt

  • Beispiele für Bodenschäden auf Baustellen
  • Eigenschaften von Böden hinsichtlich der Belastbarkeit
  • Vermeidung und Verhinderung von Bodenschäden
  • Dos und Don‘ts auf der Baustelle

Die Zielgruppen

  • Architekten und Bauingenieure mit Tätigkeitsschwerpunkt „Objektüberwachung – Bauüberwachung und Dokumentation“
  • Projektleiter für Infrastrukturbaumaßnahmen, Hoch- und Tiefbau, Abgrabungen und Rekultivierungen, Bauherren

Die Autorinnen

Dr. Ulrike Meyer, Diplom-Agrarbiologin, ist öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Bodenkontaminationen und Sachverständige nach § 18 Bundesbodenschutzgesetz. Anne Wienigk hat an der TU Dresden Geographie mit Schwerpunkt Bodenkunde und Hydrologie studiert und arbeitet seit zwei Jahren im Bereich Bodenschutz.



In diesem essential stellen die Autorinnen den baubegleitenden Bodenschutz als ein wirksames Instrument zur Vermeidung und Verhinderung von Bodenschäden auf Baustellen vor. Sie veranschaulichen relevante Eigenschaften von Böden, stellen gravierende Schäden des Bodens auf Baustellen vor, zeigen aber auch Maßnahmen zur Bodenschonung auf. Leicht wird erkennbar, dass vor allem die frühzeitige Integration eines bodenkundlichen Baubegleiters bereits in der Planungsphase des Bauvorhabens über den Erfolg des Bodenschutzes entscheidet. Es gilt, die häufig nahezu irreversiblen Bodenschäden zu vermeiden, deren Rekultivierung nicht nur kostenintensiv, sondern insbesondere sehr zeitaufwändig ist. Praktische To-Do-Listen erleichtern die Umsetzung des Bodenschutzes auf Baustellen.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
27 april 2016
Aantal pagina's
37
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Ulrike Meyer
Tweede Auteur
Anne Wienigk
Hoofduitgeverij
Springer Vieweg

Overige kenmerken

Editie
1. Aufl. 2016
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
148 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
210 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
89 g

EAN

EAN
9783658132897
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 16 euro en 99 cent.
Uiterlijk 12 juni in huis
Verkoop door bol
  • Gratis verzending door bol vanaf 20 euro
  • Ophalen bij een bol afhaalpunt mogelijk
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren
  • Dag en nacht klantenservice