Dienstleistungen im Gesundheitssektor Produktivität, Arbeit und Management

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783658029579
  • 18 maart 2014
  • 350 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

​Die Branche der Gesundheitsdienstleistungen ist in einem fühlbaren und stetigen Wandel. Die Gründe sind vielfältig: Der soziodemografische Wandel, ein verändertes Gesundheitsbewusstsein und -verhalten und wirtschaftspolitische Einflüsse wie die Privatisierungen der letzten Jahren in diesem Bereich werden immer wieder benannt.

Die Branche der Gesundheitsdienstleistungen ist in einem fühlbaren und stetigen Wandel. Die Gründe sind vielfältig: Der soziodemografische Wandel, ein verändertes Gesundheitsbewusstsein und -verhalten und wirtschaftspolitische Einflüsse wie die Privatisierungen der letzten Jahren in diesem Bereich werden immer wieder benannt. Besonders betroffen sind die sogenannten „pflegenden Dienstleistungen“

Die Beiträge des vorliegenden Bandes beschäftigen sich mit Humandienstleistungen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, daneben mit Sach- und Industriedienstleistungen. Durch diese Ergänzung werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen beiden Bereichen verdeutlicht. Die Beiträge sind vornehmlich empirisch geprägt. Sie präsentieren die Ergebnisse diverser Untersuchungen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Unternehmen, wobei der praktische Ansatz von der Fallstudie über strukturierte Befragungen von Pflegepersonal bis hin zur Prozessbeobachtung reicht. Sie werden ergänzt um Erfahrungsberichte hinsichtlich der Einführung und Nutzung einzelner Managementinstrumente in der beruflichen Praxis.

Der Inhalt

- Personaldienstleistungen im Gesundheitssektor

- Dienstleistungsproduktivität, Dienstleistungsarbeit und Dienstleistungsmanagement

- Erfassung und Management von Dienstleistungsprozessen im Krankenhaus

- Dienstleistungsprozesse in der Pflege zwischen Rationalisierung und Humanität

- Gesundheits- und Industriedienstleistungen: Übergänge und Differenzen

- Managementdefizite bei der Ökonomisierung von Dienstleistungen

Die Zielgruppe

- Praktiker im Dienstleistungsbereich

- Dozenten und Studenten des Public Health Managements, Health Care Managements, der Betriebswirtschaftslehre und der Organisationspsychologie

DieHerausgeber

Prof. Dr. Manfred Bornewasser leitet die Abteilung für Arbeits- und Organisationspsychologie am Institut für Psychologie der Universität Greifswald.

Prof. Dr. Bernd Kriegesmann ist Vorstandsvorsitzender des IAI und Präsident der Westfälischen Hochschule (ehemals Fachhochschule Gelsenkirchen).

Prof. Dr. phil. Joachim Zülch ist Inhaber des Lehrstuhls für Industrial Sales Engineering (ISE) an der Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum.



​Die Branche der Gesundheitsdienstleistungen ist in einem fühlbaren und stetigen Wandel. Die Gründe sind vielfältig: Der soziodemografische Wandel, ein verändertes Gesundheitsbewusstsein und -verhalten und wirtschaftspolitische Einflüsse wie die Privatisierungen der letzten Jahren in diesem Bereich werden immer wieder benannt. Besonders betroffen sind die sogenannten „pflegenden Dienstleistungen“

Die Beiträge des vorliegenden Bandes beschäftigen sich mit Humandienstleistungen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, daneben mit Sach- und Industriedienstleistungen. Durch diese Ergänzung werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen beiden Bereichen verdeutlicht. Die Beiträge sind vornehmlich empirisch geprägt. Sie präsentieren die Ergebnisse diverser Untersuchungen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Unternehmen, wobei der praktische Ansatz von der Fallstudie über strukturierte Befragungen von Pflegepersonal bis hin zur Prozessbeobachtung reicht. Sie werden ergänzt um Erfahrungsberichte hinsichtlich der Einführung und Nutzung einzelner Managementinstrumente in der beruflichen Praxis.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
18 maart 2014
Aantal pagina's
350
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdredacteur
Manfred Bornewasser
Tweede Redacteur
Bernd Kriegesmann
Co Redacteur
Joachim Zülch
Hoofduitgeverij
Springer Gabler

Overige kenmerken

Editie
2014 ed.
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
168 mm
Product lengte
240 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
169 mm
Verpakking hoogte
27 mm
Verpakking lengte
243 mm
Verpakkingsgewicht
781 g

EAN

EAN
9783658029579
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 62 euro en 99 cent.
1 - 2 weken
Verkoop door Roelants
9,2
  • Bestellen en betalen via bol
  • Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door Roelants
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren
  • Wettelijke garantie via Roelants