Pawels Briefe Eine Familiengeschichte

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • 9783100488091
  • 204 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

»Wer entscheidet darüber, ob wir uns eher an die glücklichen Momente unseres Lebens erinnern oder an die unglücklichen?« Warum sie den Karton mit alten Briefen und Fotos, Erinnerungsstücken aus den schrecklichsten Monaten ihrer Familiengeschichte, die zugleich die finstersten der deutschen Geschichte in diesem Jahrhundert waren, völlig vergessen hat, weiß Hella nicht. Hella ist die Mutter von Monika Maron, und sie erinnert sich eher an Glück.
Die Briefe in dem Karton stammen von Pawel Iglarz, Hellas Vater, Monikas Großvater, der als konvertierter Jude Anfang des Jahrhunderts mit seiner Frau Josefa aus der Gegend von Lodz nach Neukölln übergesiedelt war, um in der Großstadt Berlin als Schneider für seine Familie ein Auskommen zu finden. 1939 wurden sie zurück nach Polen vertrieben und wenige Jahre später getrennt - Pawel mußte 1942 ins Ghetto Belchatow und wurde bald darauf entweder in den Wäldern um Belchatow erschossen oder im Vernichtungslager Kulmhof umgebracht. Die Briefe Pawels aus dem Ghetto und die Briefe seiner Kinder an ihn sind eine ergreifende Hinterlassenschaft, die die Enkelin bestimmt, den Weg der Erinnerung zurückzuverfolgen.
Aus dem Gefühl heraus, dem Großvater etwas schuldig zu sein, »der dem Leben etwas schuldig bleiben mußte, weil man ihn gehindert hatte, es zu Ende zu leben«, rekonstruiert Monika Maron aus Sprache und Erinnerungsbildern sein Leben und verknüpft es mit dem der Mutter und dem eigenen.
So entsteht ein Familienporträt über drei Generationen und zugleich ein Längsschnitt durch die deutsche Geschichte dieses Jahrhunderts. In ihrer assoziativen Erzähltechnik gelingt es Monika Maron, aus Momenten und Bildausschnitten gegensätzliche Lebenswelten zu zeichnen und miteinander in Beziehung zu setzen: die polnisch-jüdische Lebenswirklichkeit von Pawel und Josefa, die vom Kommunismus geprägte von Hella, »die den Sozialismus verteidigt, wenn auch nicht den ganzen«, und schließlich die eigene, von dem Satz »Ich bin ein Kriegskind« ausgehende Lebenswirklichkeit der Schriftstellerin Monika Maron.

Productspecificaties

Inhoud

Aantal pagina's
204

Betrokkenen

Hoofdauteur
Monika Maron
Tweede Auteur
Christa Wolf
Hoofduitgeverij
Fischer, S.

Overige kenmerken

Product breedte
134 mm
Product hoogte
22 mm
Product lengte
210 mm
Verpakking breedte
134 mm
Verpakking hoogte
22 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
371 g

EAN

EAN
9783100488091

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Beschikbaarheid
Leverbaar
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 24 euro en 43 cent. Dit is een tweedehands product.
Alleen tweedehands
Goed
Ref1128
1 - 2 weken
Verkoop door BAY EXPRESS
8,2
  • Bestellen en betalen via bol
  • Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door BAY EXPRESS
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren