Das Internet als Vertriebskanal für den Direktverkauf Ebook Tooltip Fakten, Konsquenzen und Beispiele

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783640966080
  • 25 juli 2011
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,00, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Mehr als 2,2 Milliarden Menschen werden 2013 weltweit das Internet nutzen, so eine von Forrester Research im Jahre 2009 veröffentlichte Studie. Demzufolge wird ausge-hend von einer Weltbevölkerung von etwa 6,8 Milliarden Menschen jeder Dritte online surfen. Diese Prognose wird auch von der Aussage des Generalsekretärs der Internatio-nalen Fernmeldeunion Hamadoun Touré untermauert, der von einer derzeitigen Nutzer-anzahl von etwa 2 Milliarden ausgeht. Von diesen Zahlen lässt sich eine wachsende Akzeptanz des Internets und immer stärker werdende Etablierung in weiten Teilen der Weltbevölkerung ableiten. Neben einer ver-mehrten Nutzung als Kommunikationsmedium in Form von Social-Networking, ver-wenden auch immer mehr Menschen das Internet als Informationsmedium. Dabei ist für potentielle Kunden die Internetpräsenz von Herstellern eine beliebte Adresse, sich vor dem Kauf über Produkte zu informieren. Diese erste Kontaktaufnahme des Kunden wird von immer mehr Herstellern genutzt, um Produkte bspw. über einen Online-Shop direkt an den Kunden zu vertreiben. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit einer solchen Entscheidung, das Internet als Ver-triebskanal für den Direktverkauf zu verwenden und es wird vorrangig das Geschäfts-modell B2C betrachtet. Zunächst wird auf die Kaufvorbereitung eines Konsumenten im Internet eingegangen und in diesem Rahmen auch die betrieblichen Einflussmöglichkei-ten über das Internet und der Einfluss anderer Internetnutzer auf die Kaufentscheidung erläutert. Anschließend werden mögliche Formen des Online-Handels vorgestellt und ein Pure-Online-Vertrieb mit einem Multi-Channel-Vertriebsystem verglichen. Ab-schließend wird näher auf die Konsequenzen bei der Verwendung des Internets als Ver-triebskanal und in diesem Zusammenhang die möglicherweise entstehenden Konflikte zwischen Hersteller und Handel eingegangen.[...]

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
25 juli 2011
Ebook Formaat
Adobe ePub

Betrokkenen

Hoofdauteur
Tobias. Stecher
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Studieboek
Nee

EAN

EAN
9783640966080

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 10 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden