Das Thema der Zeit in Senecas 'Epistulae Morales ad Lucilium' und in anderen künstlerischen Formen Ebook Tooltip

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783640696604
  • 02 september 2010
  • 19 pagina's
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Der etwa um 4 v. Chr. im spanischen Corduba geborene Seneca gehört heute neben Cicero zu den meistgelesenen Autoren im Unterricht. Sein vielfältiges Repertoire reicht von Trostschriften (consolationes), über philosophische Texte (dialogi), zu einer Satire, Tragödien und Episteln.
Im Jahre 65 wurde Seneca der Beteiligung an der Pisonischen Verschwörung verdächtigt und von Nero gezwungen, sich das Leben zu nehmen.
Seneca erhält großen Zuspruch von vielen bekannten Philologen. Jedoch wird auch häufig die fragliche Einheit von Leben und Lehre diskutiert.
Besonders beliebt sind seine Briefe an Lucilius, die sich gut für einen sanften Einstieg in die Beschäftigung mit der Philosophie eignen.
Als 'Epistulae morales ad Lucilium' wird eine Sammlung von 124 Briefen bezeichnet, die in 20 Büchern erhalten geblieben ist. In diesen Episteln erteilt Seneca Ratschläge, wie Lucilius zu einem guten Stoiker werden kann und vermittelt somit verschiedene Aspekte seiner stoischen Philosophie, die zumeist lebensnahe Themen aufweisen und zum Nachdenken über menschliches Miteinander anregen.
In dem von mir bearbeiteten ersten Epistel des Briefcorpus´, fordert Seneca seinen etwa 10 Jahre jüngeren Freund Lucilius auf, die ihm gegebene Zeit sinnvoll zu nutzen. Er handelt dabei ganz im Sinne des bekannten Ausspruchs aus Horaz´ Ode 1, 11 an Leuconoe: 'Carpe diem.' Selbst jeder Nichtlateiner kennt diese Sentenz, die uns alle dazu auffordert, die Zeit zu nutzen und die Hand auf den heutigen Tag zu legen, anstatt das Leben immer wieder aufzuschieben und somit den Tod als viel zu früh zu empfinden.
Doch nicht nur Seneca beschäftigte sich mit dem Thema der Zeit, sondern auch zahlreiche andere Künstler trugen ihr Gedanken zu diesem Sachverhalt bei. In einem Vergleich sollen Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Formen dargestellt werden.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
02 september 2010
Aantal pagina's
19
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Alexandra Bender
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Extra groot lettertype
Nee
Studieboek
Nee

EAN

EAN
9783640696604

Je vindt dit artikel in

Categorieën
Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 12 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden