Der Drang Des Franz Xaver Kroetz Analyse des Volksstücks in der Reibung des Autors zwischen thematischer Kontinuität und formaler Dialektik

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783638925563
  • 26 maart 2008
  • 64 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,3, Hochschule fur Film und Fernsehen "Konrad Wolf" Potsdam-Babelsberg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auffallig im Gesamtwerk des Franz Xaver Kroetz ist es, dass unterschiedliche Krafte und Einflusse in ihm wirken: Seine thematische Kontinuitat und seine formale Dialektik reiben sich permanent aneinander, denn Kroetz variiert immer wieder sein Grundthema, allerdings mit wechselnden formalen Mitteln. Kroetz' Bestreben, aus der Dialektik seiner Krafte und Einflusse eine Synthese zu entwickeln, die ihm wiederum und endlich Kontinuitat ermoglicht, wird mit den Jahren immer bestimmender fur seine kunstlerische Entwicklung. In dieser Reibung zwischen dem Bedurfnis nach Kontinuitat und der Drang nach Weiterentwicklung liegt vielleicht sogar Kroetz' kunstlerischer Antrieb begrundet, die Quelle seiner enormen kreativen Produktivitat. Im Rahmen dieser Arbeit wird zunachst ein Einblick in Kroetz' Biographie und sein Gesamtwerk gegeben: Ausgehend von Kroetz' "unkontinuierlich-kontinuierlicher" Biographie soll die von Kontinuitat und Dialektik gleichermassen gepragte Entwicklung seines dramatischen Schaffens verstandlich werden. Mit "Der Drang" wird anschliessend ein Volksstuck Kroetz' analysiert, dessen Entstehungsgeschichte, Konzeption und Sprache im Spannungsfeld zwischen selbstreferentieller Kontinuitat und dialektischer Synthese steht und daher als exemplarisch fur die Dramenentwicklung des Kroetz'schen Gesamtwerkes angesehen werden kann. Schliesslich wird die Tradition des Volksstucks mit ihren jeweiligen Hauptvertretern behandelt: vom alten Volksstuck uber das neue, von Johann Nepomuk Nestroy beeinflusste Volksstuck, insbesondere der Untergattung Schwank, zum kritischen Volksstuck der Weimarer Republik mit seinen bedeutendsten Autoren Odon von Horvath und Marieluise Fleisser sowie der Volksstuck-Konzeption Bertolt Brechts, bis zum neuen kritischen Volksstuck

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
26 maart 2008
Aantal pagina's
64
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Evi Goldbrunner
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Overige kenmerken

Editie
08004
Extra groot lettertype
Nee
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
4 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
95 g

EAN

EAN
9783638925563

Je vindt dit artikel in

Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Taal
Duits
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.