Der Fall Frankreich. Erfahrungen der französischen Industriepolitik Ebook Tooltip

Afbeeldingen
Inkijkexemplaar
Artikel vergelijken
  • Duits
  • E-book
  • 9783656623175
  • 25 maart 2014
  • 40 pagina's
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, , Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland und Frankreich sind bekanntlich die zwei stärksten Wirtschaftsnationen in der Europäischen Union. Diese zwei Länder verbindet eine enge Partnerschaft, sowohl im wirtschaftlichen als auch zivilgesellschaftlichen Aspekten. Dennoch gibt es Schwierigkeiten zwischen diesen beiden, dies liegt nicht zuletzt daran, dass die unterschiedliche Traditionen weisen. Die große Meinungsverschiedenheit dürfte der Frage nachgeben, welche Rolle der Staat in der Wirtschaft spielt. Während in Deutschland klar die freie Marktwirtschaft praktiziert wird und somit sich nur darauf beschränkt, nötige Rahmenbedingungen für die Funktionsfähigkeit des Marktes zu gewährleisten, schlägt man in Frankreich einen ganz anderen Weg ein. Frankreich bekennt sich dazu, dass dort eine umfassende, strukturlenkende Industriepolitik betrieben wird. Dieses Bekenntnis stößt auf eine Langeindustriepolitische Tradition zurück, die mit den zentralen Begriffen 'Colbertismus' und 'Etatismus' zusammenhängen. Diese Arbeit hat sich nun das Ziel gesetzt, die industriepolitische Konzeption Frankreichs darzulegen und kritisch zu beurteilen. Um am Ende zu einem befriedigenden Ergebnis zu kommen wird im zweiten Kapitel zu nächsten auf den Begriff der Industriepolitik eingegangen und eine Unterscheidung bezüglich der Zielorientierung und nach der Eingriffsart der industriepolitischen Maßnahmen getroffen. Daraufhin werden die Konzepte zur Begründung einer staatlichen Industriepolitik vorgestellt und analysiert, in wie fern diese Legitimation für staatliche Eingriffe liefern. Im dritten Kapitel wird die industriepolitische Konzeption Frankreichs vorgestellt. Es wird gezeigt, dass in Frankreich bereits über Jahrhunderte lang Industriepolitik betrieben wird und in Folge dessen, sich ein eigener Wirtschaftsstil sich entwickelt hat. Das umfassende staatliche Engagement wird anhand der französischen 'Planification' dargestellt und am Ende eine Analyse ausgewählter Sektoren vollzogen. Das vierte Kapitel ist schließlich der Würdigung der französischen Konzeption, sowie der Beurteilung der theoretischen Begründungsansätze gewidmet.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
25 maart 2014
Aantal pagina's
40
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Serdar Yalcinkaya
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Studieboek
Ja

EAN

EAN
9783656623175

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews
Kies gewenste uitvoering
Bindwijze : E-book
Prijsinformatie en bestellen
De prijs van dit product is 11 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden