Der Sachsenspiegel (Historischer Roman - Eine Geschichte aus der Hohenstaufenzeit)

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9788027312078
  • 05 april 2018
  • 152 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Dieses eBook: "Der Sachsenspiegel (Historischer Roman - Eine Geschichte aus der Hohenstaufenzeit)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aus dem Buch: „Etwa drei Pfeilschüsse vom Waldsaum entfernt lag ein einsames Gehöft an der Kreuzung zweier Landstraßen, deren befahrenste mäßig ansteigend in das Harzgebirge hineinführte. Viele von denen, die wegemüd daherkamen, Karrner und Handelsleute, Reiter und Fußgänger, machten hier halt, um sich und ihren Pferden einige Rast und Stärkung zu gönnen oder auch um für die Nacht Herberge zu nehmen. Denn über dem Eingange zu dem zweistöckigen Hauptgebäude aus Holzfachwerk mit vorspringendem Strohdach hing an einem ausgestreckten, schmiedeeisernen Arm ein Fassreif mit einer darin stehenden verrosteten Blechkanne zum Zeichen, dass dies Haus ein Gasthaus sei. Den gepflasterten Hof dahinter umgaben in weitem Viereck Speicher, Schuppen und Stallungen und daran schloss sich ein großer, mit einem Lattenzaun umhegter Garten, in welchem unzählige Apfel- und Birnbäume jetzt mit ihrer vollen Blüte prangten. Von dieser umfangreichen Hofstatt aus hatte man einen freien Blick in die Landschaft, auf eine vieltürmige Stadt mit ragender Kaiserpfalz, auf Dörfer, grüne Getreidefluren und gelbe Rapsfelder und auf Höhen und Hügel mit vereinzelten Warten. Rechts und links zogen sich zackige Klippen in meilenlang ausgedehnter, aber durch Zwischenraume unterbrochener Kette durch die wellige Ebene dahin, und in bläulich dämmernder Ferne erhob der gewaltige Blocksberg seinen sagenumwobenen Gipfel. In dem Baumgarten befanden sich fest eingerammte Tische und Bänke, in deren Platten und Bohlen mancherlei Figuren geritzt waren, gotischen Runen oder alten sächsischen Hausmarken ähnlich, und etliche Schreibkundige hatten ihren Namen oder nur seine Anfangslettern eckig und ungestalt eingeschnitten. Das war das Fremdenbuch des »Gasthauses am Scheidewege«."

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
05 april 2018
Aantal pagina's
152
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Julius Wolff
Hoofduitgeverij
E-Artnow

Overige kenmerken

Editie
1
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
152 mm
Product hoogte
8 mm
Product lengte
229 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
152 mm
Verpakking hoogte
8 mm
Verpakking lengte
229 mm
Verpakkingsgewicht
213 g

EAN

EAN
9788027312078

Je vindt dit artikel in

Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Taal
Duits
Periode
Middeleeuwen
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.

Alle bindwijzen en edities (2)