Die Kuba-Krise 1962 Ebook Tooltip Höhe- und Wendepunkt in der Geschichte des Kalten Krieges

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783640257973
  • 30 januari 2009
  • 22 pagina's
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Als am Morgen des 16. Oktober 1962 der amerikanische Präsident John F. Kennedy über die Auswertung zwei Tage alter U-2 Luftaufnahmen informiert wurde, welche die Installation von Raketenbasen und sowjetischen Mittelstreckenraketen auf Kuba bewiesen und damit die vorherigen sowjetischen Beteuerungen, auf Kuba keine Offensivwaffen stationieren zu wollen, als Lügen enttarnten, war der Startschuss zur Kuba-Krise erfolgt. In den folgenden 13 Tagen stand die Welt am Rande eines Atomkrieges. Für die Weltöffentlichkeit, die am 22. Oktober durch eine Fernsehansprache Kennedys Kenntnis von den Vorgängen in der Karibik erlangte, waren die Ereignisse wohl nicht zuletzt auch deshalb so schockierend, weil sich in den 17 Jahren zuvor eine augenscheinliche Diskrepanz zwischen (ideologischer) Rhetorik und (politischer) Praxis des Kalten Krieges gezeigt hatte: zwar schlugen sowohl die Sowjetunion als auch die USA immer wieder lautstarke Töne im gegenseitigen Umgang an, in den entscheidenden Momenten, so z. B. während den Berlin-Krisen, war jedoch die militärische Konfrontation bislang von beiden Seiten nie auf die Spitze getrieben worden. Aufgrund der überaus komplexen und vielschichtigen Beschaffenheit der Kuba-Krise können in dieser Hausarbeit nur ausgewählte Aspekte angesprochen und diskutiert werden. Neben einigen, zum grundsätzlichen Verständnis der Krise unerlässlichen, ereignisgeschichtlichen Fakten sollen dabei gerade die für die Politikwissenschaft relevanten Aspekte im Mittelpunkt stehen, so zunächst die Frage nach den politischen Hintergründen der Kuba-Krise (Kapitel 2). Weiterhin soll auf das vermeintliche Krisenmanagement während des Konflikts eingegangen werden (Kapitel 3) oder anders formuliert: mit welchen politischen Mitteln konnte im Angesicht des nuklearen Abgrundes die Katastrophe verhindert werden? Abschließend soll die Frage nach den politischen Folgen der Kuba-Krise bzw. nach deren Einordnung in den Verlauf des Kalten Krieges stehen (Kap. 4).

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
30 januari 2009
Aantal pagina's
22
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Florian Greiner
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Extra groot lettertype
Nee
Studieboek
Ja

EAN

EAN
9783640257973

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 12 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden