Die sozialen Folgen der Globalisierung Ebook Tooltip

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783638577731
  • 07 december 2006
  • 36 pagina's
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Globalisierung impliziert zunächst einmal etwas Positives, wenn man als Ziel dieses Prozesses eine neue Sichtweise der Welt als einer Welt ansetzt, in der globales Denken zu globaler Verantwortung und globaler sozialer Gerechtigkeit zugunsten der gesamten Menschheit führt. Wie weit entfernt die stattfindende Globalisierung von diesesn Zielen allerdings ist, wird an den Auswirkungen deutlich, die dieser Prozess auf diejenigen hat, die die Eintrittskarte zur globalen Welt nicht bezahlen können, die schon heute unterhalb der Armutsgrenze leben müssen und deren Zahl im Anstieg begriffen ist - bei gleichzeitig wachsendem Reichtum einiger weniger. Dass dieser außerordentliche Reichtum entstehen kann, basiert u.a. auch darauf, dass in unserem 'aufgeklärten' 21. Jahrhundert wieder Sklavenmärkte existieren, für die die Profiteure dieses Bezeichnung zwar weit von sich weisen würden; de facto erweisen sie sich jedoch als solche. Die sozialen Folgen der ungebremst agierenden Wirtschaft, die Arbeitsplätze schafft, die alle ethischen Überlegungen ignoriert, sind für die betroffenen Arbeitskräfte in den Entwicklungsländern katastrophal. Die sozialen Folgen dieses Entwicklungsprozesses werden in dieser Arbeit schwerpunktmäßig am Beispiel des Entwicklungslandes Bangladesch analysiert. Die Untersuchung beschränkt sich (mit Ausnahme des Kapitels über die Rolle der transnationalen Unternehmen) exemplarisch auf die Textilindustrie, da diese die höchsten Exportraten in Bangladesch erreicht. Die Beschäftigten in den Textilfabrken sind zu etwa 90% Frauen und so ist der Schwerpunkt auf diese gerichtet.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
07 december 2006
Aantal pagina's
36
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Annette Wallbruch
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Studieboek
Nee

EAN

EAN
9783638577731

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Beschikbaarheid
Leverbaar
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 7 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden