Digitalisierungsprozesse, Prozessdigitalisierung Ebook Tooltip Managementherausforderungen für die Organisationen der Gesundheitsversorgung

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783862166329
  • 25 september 2020
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Dass die Digitalisierung unser Leben grundlegend verändert, spüren wir alle täglich. Die gegenwärtige Corona-Pandemie - und die mit ihr verbundenen Einschränkungen unseres gewohnten Lebens - hat dem Umgang mit digitalen Medien einen neuen Schub gegeben: Home-Office, Videokonferenzen, Chatbots, die Nutzung sozialer Medien, Online-Services und -Bezahlsysteme sind zu selbstverständlichen Begleitern unseres Alltags geworden. Die Krise zeigt aber auch, dass wir im Bereich der Medizin und der Gesundheitsversorgung noch wesentliche Schritte zu digitalen, vernetzten und kommunikativen Prozessen vor uns haben. Digitalisierungsprozesse und Prozessdigitalisierung sind zwei Seiten einer Medaille: Es genügt eben nicht, die gegenwärtigen Prozesse zu digitalisieren, sondern die vernetzten Möglichkeiten erzwingen gänzlich neue und abgestimmte Prozesse. Dies ist eine enorme Herausforderung für das Management in und zwischen den Organisationen der Gesundheitsversorgung. Neben den Organisationsprozessen kann die Medizin selbst und damit die Qualität der Versorgung enorm profitieren: Die Digitalisierung macht die Analyse großer Datenbestände möglich (Big Data), damit werden Zusammenhänge sichtbar, die neue Rückschlüsse für therapeutische Alternativen liefern können und uns dem therapeutische Ziel einer immer präziseren Medizin (Präzisionsmedizin) näherbringen. Kompetente Autoren aus Wissenschaft, klinischer und industrieller Forschung und der Versorgungspraxis stellen den gegenwärtigen Stand und die nächsten Schritte vor, analysieren Nutzen- und Schadenspotenzial, Aufwand sowie Ertrag und berichten über Erfahrungen im Management komplexer Veränderungsprozesse. Mit Beiträgen u. a. von Matthias Augustin, Jochen Beierlein, Jörg Debatin, Helmut Gerhards, Gerd Glaeske, Klaus Höffgen, Dirk Janssen, Michael Meyer, Eckard Nagel, Gunda Ohm, Volker Ulrich, Jürgen Zerth. Band 3 der Reihe Gesundheitsökonomie für die Versorgungspraxis - Gesundheit und Pflege, herausgegeben von Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher, Prof. Dr. Jasmina Stoebel und Prof. Dr. Jürgen Zerth.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
25 september 2020
Ebook Formaat
Adobe ePub

Betrokkenen

Hoofdredacteur
Reiner Hofmann
Tweede Redacteur
Herbert Rebscher
Hoofduitgeverij
Medhochzwei Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Studieboek
Nee

EAN

EAN
9783862166329
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 36 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden