Entscheiden In Kritischen Situationen

Afbeeldingen
Artikel vergelijken
  • Duits
  • Paperback
  • 9783935979146
  • 167 pagina's
Alle productspecificaties

Productbeschrijving

Kritische Situationen stellen außergewöhnlicher Herausforderungen an Entscheider. Auf der einen Seite verlangen sie schnelles und entschlossenes Handeln, auf der anderen Seite stecken sie voller Unbestimmtheit, erfordern umfangreiche Information, kritische Analyse und exakte Vorhersagen. In diesem Band setzen sich Spezialisten aus verschiedenen Feldern mit dem Entscheiden in kritischen Situationen auseinander und diskutieren

- Beispiele für eskalierende und nicht-eskalierende kritische Situationen
- Hintergründe und Ursachen von Fehlern und Schwierigkeiten
- Verfahrensvorschläge für den Umgang mit kritischen Situationen
- Trainingskonzepte.

Das Buch basiert auf den Ergebnissen der Arbeitsgruppen und Diskussionen auf dem gleichnamigen Workshop der "Plattform" auf Schloss Pommersfelden im Mai 2002. Sein Anliegen ist das vertiefte Verständnis für das menschliche Handeln in kritischen Situationen und, darauf aufbauend, die Verbesserung des Entscheidungsverhaltens.


Inhalt:

Vorwort
Stefan Strohschneider

I Bewältigen kritischer Entscheidungen in der Praxis


1. Eskalation und Deeskalation in Krisen
Günter Horn
1.1 Die Eskalation oder der Weg in die Krise
1.2 Analyse der Krisenentwicklung
1.3 Aus der Krise durch Deeskalation

2. Standard Operating Procedures als Entscheidungsgrundlage in der Luftfahrt
Ralph Reinwarth
2.1 Begriffsbestimmung
2.2 Beispiele aus der Praxis der Flugsicherung - SOPs für Fluglotsen
2.3 Die Eliminierung "schlechter" Human Factors durch SOPs
2.4 Probleme der Anwendung
2.5 Literatur

3. Teamarbeit in der Anästhesie: Entwicklung einer Checkliste
Cornelius Buerschaper und Michael St.Pierre
3.1 Einsatzbereiche und Funktionen von Checklisten
3.2 Checklisten in der Anästhesie
3.3 Entwicklung einer Checkliste für die Teamarbeit in der Anästhesie
3.4 Zusammenfassung
3.5 Literatur

II Kritische Entscheidungen verbessern

4. Risikoabwägung und Prozesssteuerung in kritischen Situationen
Rüdiger von der Weth
4.1 Regeln sind dazu da, gebrochen zu werden
4.2 Ein Beispiel: Die Flut in Sachsen - welche Anforderungen hatten die Handelnden zu bewältigen?
4.3 Wie lassen sich autonome Entscheidungsprozesse unterstützen?
4.4 Lernen und Training
4.5 Literatur

5. Simulation als Entscheidungshilfe: Systemisches Denken als Werkzeug zur Beherrschung von Komplexität
Harald Schaub
5.1 Einleitung
5.2 Denkwerkzeuge
5.3 Standardisierte Sprachen
5.4 Beispiele
5.5 Zusammenfassung
5.6 Literatur

6. Simulierte Szenarien in der Organisationsberatung
Cornelius Buerschaper
6.1 Psychologische Aufgaben in der strategischen Organisationsberatung
6.2 Das Planspiel SMOKEJUMPER
6.3 Die SMOKEJUMPER GmbH - ein Praxisbericht
6.4 Zusammenfassung
6.5 Literatur

7. Krisenstabstraining: Das Nicht-Planbare vorbereiten
Stefan Strohschneider
7.1 Einleitung: Begriff und Aufgabe des Krisenstabs
7.2 Anforderungen und Trainingsnotwendigkeiten
7.3 Die MS Antwerpen - Krisenstabstraining für low-risk-environments
7.4 Trainingsdurchführung und Evaluationshinweise
7.5 Abschließende Gedanken
7.6 Literatur

III Zur Psychologie des Entscheidens in kritischen Situationen

8. Fehler und Fallen beim Entscheiden in kritischen Situationen
Gesine Hofinger
8.1 Komplexität und kritische Situationen: Anforderungen
8.2 Fehler - "menschliches Versagen"?
8.3 Syndrome schlechter Handlungsorganisation
8.4 Ursachen: Konstruktionsprinzipien der Psyche
8.5 Fazit
8.6 Literatur

9. Gruppen als Entscheidungsträger in kritischen Situationen: Mehr wissen = besser entscheiden?
Stefan Schulz-Hardt
9.1 Gruppen als Entscheidungsträger in kritischen Situationen: Eine gute Wahl?
9.2 Gruppenentscheidungen: Wann können sie sich in der Entscheidungsqualität auszahlen?
9.3 Ursachen für das Scheitern von Gruppen bei Hidden Profiles
9.4 Konsequenzen für akute Krisensituationen
9.5 Wie kann man diesen Problemen entgegenwirken?
9.6 Fazit
9.7 Literatur

10. Führung und Entscheiden
Petra Badke-Schaub und Clemens Lorei
10.1 Führung in Kritischen Situationen
10.2 Führung und Informationssuche
10.3 Führung und Reaktanz
10.4 Resümee
10.5 Literatur

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Aantal pagina's
167
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofduitgeverij
Verlag F. Polizeiwissens.

Overige kenmerken

Verpakking breedte
174 mm
Verpakking hoogte
13 mm
Verpakking lengte
244 mm
Verpakkingsgewicht
335 g

EAN

EAN
9783935979146

Je vindt dit artikel in

Categorieën
Nog geen reviews
Kies gewenste uitvoering
Bindwijze : Paperback
Prijsinformatie en bestellen
De prijs van dit product is 44 euro en 02 cent. Dit is een tweedehands product.
Alleen tweedehands
Goed
Uiterlijk 19 juni in huis
  • Bestellen en betalen via bol
  • Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door Bogamo 3 - Media outlet
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren